03/15/2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
EHDS soll Patientenversorgung verbessern
Die Beratungen über den im Mai 2022 vorgeschlagenen Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) nehmen an Fahrt auf. Die im Rat versammelten EU-Mitgliedsstaaten und das Europäische Parlament haben als EU-Gesetzgeber mit den Beratungen begonnen. Im Rat hat die schwedische Präsidentschaft Mitte Januar einen ersten Kompromisstext für Teile des EHDS-Vorschlages vorgelegt. Im Europäischen Parlament werden aktuell die Berichtsentwürfe in den mitberatenden Ausschüssen vorbereitet.
Ziel des Gesundheitsdatenraumes, der nach den Vorstellungen der EU-Kommission bereits bis 2025/2026 einsatzbereit sein soll, ist es, die nationalen Gesundheitssysteme auf Grundlage interoperabler Austauschformate digital miteinander zu verbinden, um so einen sicheren und ef zienten Transfer von Gesundheitsdaten zu ermöglichen. Der EHDS soll Aspekte der primären und sekundären Nutzung von Gesundheitsdaten in der EU regeln. Neben einer verbesserten Versorgung von Patientinnen und Patienten erhofft sich die EU-Kommission vom EHDS einen Innovationsschub in den Bereichen Gesundheitsforschung, Gesundheitswesen und Biowissenschaften.
Quelle: BZB 3/2023, S. 29