05/05/2022 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung

Zahnunfall – was tun?

Neues Pocket für Ihre Praxis

Im Alltag, beim Sport oder beim Spielen und Toben: Eine Zahnverletzung ist schnell passiert. Das neue Pocket „Zahnunfall – was tun?“ gibt Erste-Hilfe-Tipps und erklärt, was bei welcher Zahnverletzung zu tun ist. Außerdem erfahren Patientinnen und Patienten, worauf nach einem Zahnunfall zu achten ist und wie man ihn so gut wie möglich vermeidet. Die Informationen sind leicht verständlich formuliert und kompakt zusammengefasst. Zu weiterführenden Informationen auf der BLZK-Patientenwebsite zahn.de leiten QR-Codes im Pocket.

Einzeln oder als Paket im Shop erhältlich

Die kompakte Patienteninformation im quadratischen Format eignet sich gut, um sie im Wartezimmer zum Mitnehmen anzubieten oder beim Beratungsgespräch mit nach Hause zu geben. Zahnarztpraxen können das neue Pocket „Zahnunfall – was tun?“ sowie alle weiteren Themen wie zum Beispiel „Kreidezähne“ oder „Karies bei Kleinkindern“ im Online-Shop der BLZK bestellen. Jeweils 50 Stück kosten neun Euro inklusive Versandkosten. Die acht Pockets sind auch im Paket erhältlich – je 50 Exemplare der einzelnen Titel plus acht Aufsteller für 50 Euro inklusive Versand.

Pocket „Zahnunfall – was tun?“ im BLZK-Shop

Pocket-Paket im BLZK-Shop

Erste-Hilfe-Faltkärtchen zum Ausdrucken

Zusätzlich bietet die BLZK in ihrem Online-Shop das Faltkärtchen „Zahnunfall? Erste-Hilfe-Tipps“ an. Patienten können es sich ganz einfach selbst ausdrucken und zusammenfalten. So haben sie immer eine kleine Erste-Hilfe-Anleitung für den Notfall dabei – zum Beispiel im Geldbeutel.

Faltkärtchen „Zahnunfall? Erste-Hilfe-Tipps“ im BLZK-Shop

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3