03/10/2022 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal

Steigende ZFA-Fortbildungszahlen in Bayern

Bayern setzt Zeichen

In Bayern haben im Jahr 2020 trotz Corona-Pandemie 5 Prozent mehr Fachkräfte eine Aufstiegsfortbildung erfolgreich abgeschlossen. 32 Prozent aller Teilnehmenden an ZFA-Aufstiegsfortbildungen bundesweit werden in Bayern fortgebildet. Bayern setzt ein deutliches Zeichen gegen den Trend von bundesweit 21 Prozent rückläufigen ZFA-Fortbildungsteilnehmern im Jahr 2020. Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie 2021 ist in Bayern die Zahl der erfolgreich abgeschlossenen Aufstiegsfortbildungen auf gleichbleibend hohem Niveau (ZMP 192, DH 43, ZMV 152).

Meisterbonus für erfolgreiche Abschlussprüfungen

Je erfolgreich abgeschlossener Aufstiegsfortbildung unterstützt die Bayerische Staatsregierung die Förderung von Fachkräften mit einem Meisterbonus in Höhe von 2000 Euro. Damit die Fortbildungen ein dauerhafter Erfolg bleiben, müssen auch die zahnärztlichen Praxen ihren Beitrag leisten, die Fachkräfte im Beruf zu halten.

Übersicht: Bestandene Fortbildungsprüfungen 2020 (2019)


Bestandene Prüfungen der ZFA-Fortbildungen

bundesweit
2020 (2019)

Bayern
2020 (2019)

Zahnmedizinische Prophylaxeassistenz ZMP

606 (721)

186 (168)

Dentalhygieniker/in DH

145 (154)

54 (48)

Zahnmedizinische Verwaltungsassistenz ZMV

462 (572)

153 (159)


Quellen: Statistisches Bundesamt; (Landes-)Zahnärztekammern; Statistisches Jahrbuch 20/21 der BZÄK

Infos auf stmwi.bayern.de

Ausführliche Informationen zum Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung sowie die Vergaberichtlinien finden Sie auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Zur Website

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3