Infos zu Antrag und Ausgabe
Anmeldung nach QM-Login
09.12.2020 | Info Mundgesundheit
Plätzchen, Schoko-Nikolaus und gebrannte Mandeln: Im Advent locken viele süße Leckereien. In den Tagen vor Weihnachten wird mehr Zucker als sonst gegessen – das kann Folgen für die Zahngesundheit haben. Sie können selbst einiges dafür tun, dass die Vorweihnachtszeit nicht zur Belastung für Ihre Zähne wird. Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) gibt Tipps.mehr
30.11.2020 | Info Mundgesundheit
Mundgeruch ist unangenehm. Meist bemerkt man ihn bei sich selbst aber gar nicht. Mit einem Mund-Nasen-Schutz ist das anders: Man riecht seinen eigenen Atem – und dadurch auch den Mundgeruch. Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) erklärt, wie er entsteht und was Sie selbst und der Zahnarzt dagegen tun können.mehr
14.10.2020 | Info Mundgesundheit
Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen – diese Zahnbereiche lassen sich mit der Zahnbürste gut putzen. Und das sollte bekanntermaßen auch mindestens zweimal täglich zur Mundpflegeroutine gehören. Doch dass auch die Flächen zwischen den Zähnen regelmäßig mit speziellen Hilfsmitteln gereinigt werden sollten, gerät oft in Vergessenheit. Warum die Zahnzwischenraumreinigung so wichtig ist und was dabei zu beachten ist, erklärt die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK).mehr
07.05.2020 | Info Mundgesundheit
Menschen mit Demenz benötigen bei der Pflege ihrer Zähne oft die Unterstützung eines Angehörigen. Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) gibt zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai Tipps, was bei der Mundhygiene von Demenzpatienten zu beachten ist.mehr