Praxisbegehung 2020
Wann finden Praxisbegehungen statt?
Praxisbegehungen können jederzeit ohne Anlass stattfinden. Seit dem 1. Oktober 2020 werden jedoch schwerpunktmäßig, also eine höhere Anzahl, Zahnarztpraxen begangen.
Warum finden Praxisbegehungen statt?
Turnusgemäße Schwerpunktprüfungen finden auch in anderen medizinischen Berufen statt. Die letzte Schwerpunktprüfung in Zahnarztpraxen fand in 2015 statt.
Wer begeht die Praxen?
Praxisbegehungen werden durch die bayerische Gewerbeaufsicht durchgeführt.
Was wird geprüft?
Unter anderem die Einhaltung der Vorgaben aus der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV), dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die Umsetzung der KRINKO-/RKI-Empfehlungen zur Aufbereitung von Medizinprodukten.
Aufbereitung von Medizinprodukten, u. a. (in Klammern die QM Online-Kapitel – mit Login):
- Validierung (C02a04)
- Einstufung der Medizinprodukte (C02b05)
- Arbeitsanweisungen (C02b10 – C02b25)
- Räumliche Anforderungen für die Aufbereitung (C02a02 – Bauliche Anforderungen)
- Sachkenntnisse zur Aufbereitung der Medizinprodukte (C02a02 – Personalqualifikation)
Betreiberpflichten aus der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV), u. a.:
- Bestandsverzeichnis (Grundlagen in D04a01, Musterverzeichnis D04b03)
- Medizinproduktebuch (Grundlagen in D04a01, Musterverzeichnis D04b04)
- Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) / ggf. Messtechnische Kontrolle (MTK) (D04a01)
Neue und überarbeitete Dokumente im QM Online:
Wie unterstützt die BLZK bei Praxisbegehungen?
Artikel im BZB und BZBplus
Richtig aufbereiten – Warum Medizinprodukte in Risikogruppen eingestuft werden müssen
BZB 12/2020, S. 32
Lizenz zur Aufbereitung? Welche Sachkenntnisse wirklich notwendig sind
BZBplus 9/2020, S. 9
Sind Sie eher ein Stefan oder eine Luisa?
BZBplus 2/2020, S. 8-9
Hygiene mit System
BZBplus 1/2020, S. 12-13
Höhere Anforderungen beachten – Wie Medizinprodukte der Klasse „kritisch B“ aufbereitet werden
BZB 1-2/2020, S. 32-33
Das ABC der Händehygiene – Worauf Zahnärzte und Praxismitarbeiter achten sollten
BZB 12/2019, S. 26-27
FAQ zur Praxisbegehung 2020
BZBplus 12/2019, S. 12-13
Bestandsverzeichnis und Medizinproduktebuch
BZBplus 11/2019, S. 10-11
Auf der sicheren Seite – Was Zahnärzte über Geräteprüfungen wissen müssen
BZB 11/2019, S. 36-37
Aufbereiten – aber richtig! Bauliche und organisatorische Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten
BZB 10/2019, S. 32-33
So machen Sie es richtig! – Aufbereitung von Medizinprodukten
BZBplus 10/2019, S. 8-9
Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten
BZBplus 9/2019, S. 8-9
Aufbereitung und Validierung unter der Lupe – Interview mit Dr. Michael Rottner zur Praxisbegehung 2020
BZB 9/2019, S. 38-39
Praxisbegehungen 2020
BZBplus 9/2019, S. 10
Ist Validierung Pflicht?
BZBplus 8/2019, S. 17