04/28/2025 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal

Praktikantinnen und Praktikanten zu Azubis machen

Der Fachkräftemangel bedroht die Zukunftsfähigkeit vieler Unternehmen, auch die unserer Praxen. Nicht nur deswegen ist die Suche nach Auszubildenden für den eigenen Bedarf unabdingbar. Ein geeignetes Mittel, um bei jungen Menschen Interesse für den Ausbildungsberuf ZFA und für Ihre Praxis zu wecken, sind Praktika. Denn es gilt: Hören, Sehen und Lesen sind das eine – praktisch etwas zu tun, ist etwas ganz anderes. Ihnen als Mitarbeitende in der Praxis kommt dabei eine besondere Rolle zu.

Praktika sind für junge Menschen wichtig

Wie Studien der letzten Jahre zeigen, genießen Praktika bei Jugendlichen einen hohen Stellenwert. Sie nutzen diese, um sich über Ausbildungsberufe und deren praktische Inhalte besser zu informieren – und dadurch berufliche Fehlentscheidungen zu verringern.

Im Praktikum können junge Menschen den Beruf in der Praxis kennenlernen und Einblicke in einen Betrieb gewinnen. Daneben entdecken sie, wo die eigenen Stärken und Schwächen liegen, und sie finden heraus, was sie beruflich machen möchten oder nicht. Durch Gespräche mit Azubis erhalten sie Informationen aus erster Hand, sie knüpfen Kontakte für die Zukunft und punkten bei Bewerbungen.

Für Sie als Mitarbeitende bieten Praktika somit eine gute Gelegenheit zu zeigen, was alles im Beruf ZFA steckt, denn zu vielen Berufen existieren bei jungen Menschen völlig falsche Vorstellungen darüber, was dort zu tun ist und welche Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten es gibt.

Ein weiterer Aspekt: Oftmals stehen Zahnarztpraxen bei der Suche nach Auszubildenden in Konkurrenz mit den Hochschulen. Noch immer denken viele Familien, dass es unbedingt ein Studium sein muss, um beruflich erfolgreich zu sein. Ein Praktikum kann dabei helfen, diese Vorurteile und Vorbehalte abzubauen. Der Einsatz lohnt sich also!

Praktikanten sind für die Zahnarztpraxis wichtig

  • Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung
    Durch Praktika kann eine Zahnarztpraxis frühzeitig talentierte und motivierte Nachwuchskräfte an sich binden.
  • Entlastung des Teams
    Auch wenn Praktikanten noch keine ausgebildeten Fachkräfte sind, können sie viele unterstützende Tätigkeiten übernehmen.
  • Frischer Blick und neue Impulse
    Praktikanten bringen oft eine frische Sichtweise mit. Mit ihren Fragen zu den bestehenden Abläufen können sie zur Optimierung von Arbeitsprozessen beitragen.
  • Förderung des Praxis-Images
    Eine Zahnarztpraxis, die regelmäßig Praktika anbietet, wird von außen als moderner und engagierter Ausbildungsbetrieb wahrgenommen.
  • Möglichkeit zur langfristigen Personalgewinnung
    Viele Praxen suchen nach qualifiziertem Personal. Wer Praktikanten frühzeitig integriert, kann potenzielle Mitarbeiter gezielt auf die eigenen Anforderungen vorbereiten.

Sie als Mitarbeitende sind besonders wichtig für Praktikanten

  • Einarbeitung und Wissensvermittlung
    Sie vermitteln den Praktikanten wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten, die für den Arbeitsalltag erforderlich sind. Mit ihrem fachlichen Know-how erklären sie Zusammenhänge und beantworten Fragen.
  • Vorbildfunktion
    Praktikanten lernen durch Beobachtung und Nachahmung der erfahrenen Mitarbeiter, wie man professionell mit Patienten, Kollegen und mit Herausforderungen umgeht.
  • Integration ins Team
    Ein freundliches und unterstützendes Team sorgt dafür, dass sich Praktikanten wohlfühlen und motiviert sind, sich aktiv einzubringen.
  • Feedback und Entwicklung
    Durch konstruktives Feedback können Praktikanten ihre Stärken und Schwächen erkennen und sich gezielt weiterentwickeln.
  • Verantwortungsübertragung
    Mitarbeiter geben Praktikanten kleine, an ihre Fähigkeiten angepasste Aufgaben, sodass sie praktische Erfahrung sammeln und selbstständiger arbeiten können.
  • Netzwerk- und Zukunftsperspektiven
    Ein gutes Verhältnis zu den Mitarbeitern verbessert die Chancen, dass sich der Praktikant für die Ausbildung in der Praxis entscheidet.

Kurz gesagt: Sie als Mitarbeitende sind maßgeblich entscheidend für das Lernen, die Motivation und die mögliche berufliche Entwicklung der Praktikanten.

Zeigen Sie, was in dem Beruf steckt

Möglichst praktisch auszuprobieren, ob die Aufgaben und Tätigkeiten zu einem passen, steht für die jungen Menschen bei einem Praktikum im Mittelpunkt. Wichtig deshalb: Zeigen Sie ein ehrliches Bild des Berufes. Vermitteln Sie nicht nur die Sonnenseiten und spannendsten Aufgaben, sondern auch die vielleicht weniger attraktiven Tätigkeiten, die aber auch zum Beruf gehören.

Nach dem Praktikum ist vor der Ausbildung

Indem Sie ein Praktikum anbieten, präsentieren Sie sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb und stellen gleichzeitig den Ausbildungsberuf ZFA vor. Gestaltet sich die Praktikumszeit für den Jugendlichen interessant und abwechslungsreich, wird er oder sie sich möglicherweise für eine Ausbildung in Ihrer Praxis entscheiden. Denken Sie deshalb daran, zwischen dem Ende des Praktikums und dem Anfang der Ausbildung in Kontakt zu bleiben.

Ein Praktikum in der Zahnarztpraxis ist eine wertvolle Erfahrung für alle, die sich für den zahnmedizinischen Bereich interessieren. Es ermöglicht nicht nur praxisnahe Einblicke in den Beruf, sondern hilft auch bei der Entscheidung, ob eine entsprechende Ausbildung die richtige Wahl ist.

Gleichzeitig ist das Anbieten von Praktika für Zahnarztpraxen eine lohnende Investition in die Zukunft. Neben der Chance, engagierte Nachwuchskräfte frühzeitig kennenzulernen und auszubilden, profitiert die Praxis durch zusätzliche Unterstützung, frische Impulse und eine positive Außenwirkung. Wer Praktikanten gezielt fördert, stärkt langfristig die eigene Praxis und trägt zur Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen bei.

Sie als Mitarbeitende in den Praxen sind der Garant dafür, dass dies gelingen kann. Dafür gilt Ihnen unser Dank und unsere Wertschätzung. 

Vollständiger Artikel aus dem BZBplus

Artikel aus dem BZBplus 3/2025 als PDF lesen (426 KB)

Hier gibt es Unterstützung zum Thema Praktikum

Sie wollen ein Praktikum anbieten? Die BLZK hat viele wichtige Informationen, rechtliche Hinweise und Materialien zusammengestellt – vom Plakat „Lust auf ein Praktikum?“ über Informationsflyer bis hin zum Arbeitsheft „Mein Praktikum in der Zahnarztpraxis“, einem hilfreichen Leitfaden und Notizheft, das Praktikantinnen und Praktikanten während ihres Einsatzes in der Zahnarztpraxis begleitet.

zur Seite „Praktikum und Schnupperlehre in der Zahnarztpraxis”

Praktikumsplätze im Stellenmarkt anbieten

Nutzen Sie den Stellenmarkt der bayerischen Zahnärzte auch zur Suche nach Praktikantinnen/Praktikanten zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten und bieten Sie Praktikumsplätze an.

jobs.blzk.de

ZFAplus

ZFAplus

Die vier Seiten für Azubis, ZFA, ZMP, ZMF, DH und ZMV

ZFAplus, Ausgabe 1/2025

#PraktikumZFA – Auf den Zahn gefühlt

#PraktikumZFA – Auf den Zahn gefühlt

Download Flyer (PDF 147 KB)

#PraktikumZFA – Auf den Zahn gefühlt

#PraktikumZFA – Auf den Zahn gefühlt

Kostenfreies Werbematerial im BLZK-Shop

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3