BLZK-News

BLZK nach Fronleichnam am 20. Juni geschlossen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab 23. Juni wieder erreichbar

Die Bayerische Landeszahnärztekammer ist über Fronleichnam am 19. und 20. Juni geschlossen. In dieser Zeit ist die Körperschaft telefonisch und per E-Mail nicht erreichbar. Stellenanzeigen, Praxisanzeigen und Famulatureinträge können in dieser Zeit nicht freigegeben werden.

Ab 23. Juni 2025 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BLZK wieder für Sie da.


mehr

Erinnerung: Pflicht zur barrierefreien Praxiswebsite ab 28. Juni 2025

Wir möchten Sie an dieser Stelle daran erinnern, dass größere Zahnarztpraxen ab dem 28. Juni 2025 dazu verpflichtet sind, ihre Websites barrierefrei zu gestalten, sofern sie direkt auf ihrer Internetseite ein Online-Terminbuchungstool zur Verfügung stellen, ein Kontaktformular bereithalten und/oder Videosprechstunden anbieten.

Diese Verpflichtung trifft Praxen, die mindestens zehn Personen beschäftigen und entweder einen Jahresumsatz von mehr als 2 Millionen Euro erzielen oder deren Jahresbilanz sich auf mehr als 2 Millionen Euro beläuft.

Nähere Informationen finden Sie in dem Artikel „Terminbuchung auf der Praxiswebsite – Für wen gilt die neue Verpflichtung zur Barrierefreiheit?“ aus der BZBplus Ausgabe 4/2025.

Sollten Sie bis dahin nicht mehr in der Lage sein, ihre Website entsprechend anzupassen, ist es ratsam, diese Angebote so lange zu entfernen, bis sie ihre Internetseite umgestaltet haben. Ansonsten können Geldbußen und weitere Sanktionen durch die eigens eingerichtete Marktüberwachungsbehörde drohen.


mehr

Das Einmaleins des Bayerischen Zahnärztetages

Kongress am 24. und 25. Oktober in München 

Der Bayerische Zahnärztetag war im vergangenen Jahr wieder ein großer Erfolg. Der Kongress Zahnärzte war bereits im Vorfeld ausgebucht. Wer sich jetzt schon für die Veranstaltung 2025 anmeldet, kann sich seinen Platz sichern und entspannt planen. Es lohnt sich: Beim Programm setzen die Organisatoren heuer auf ein neues, innovatives Konzept. Lassen Sie sich überraschen.

1. Fortschritte der Zahnheilkunde in Bayern

Der 66. Bayerische Zahnärztetag am 24. und 25. Oktober steht unter dem Leit­motiv „Fortschritte der Zahnheilkunde in Bayern“. Das neu gestaltete Programm für Zahnärzte fokussiert sich auf die verschiedenen Teilbereiche der Zahnme­dizin: Künstliche Intelligenz, Zahnerhal­tung, Endodontie, Prothetik, Chirurgie, Kieferorthopädie, Kinderzahnheilkunde, Parodontologie und Alterszahnheilkun­de. Jeder Themenblock besteht aus den Bausteinen Anmoderation – Fachvortrag – Fallvorstellung und wird präsentiert von einem Referenten-Trio.

2. Eigener Kongress für das Praxisteam

Der eintägige Kongress Zahnärztliches Personal findet am Freitag, 24. Oktober, statt. Hier geht es um „Lebenslange Pro­phylaxe – So funktioniert’s“. Dementspre­chend spannt das Programm einen breiten Bogen von der Kindheit und Jugend über das Erwachsenenalter bis hin zur Prophy­laxe bei Senioren.

3. Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz

Zahnärzte, die am Freitag beim Kongress dabei sind, können zudem ihre Fachkunde im Strahlenschutz aktualisieren. Bitte be­achten Sie: Dafür ist eine separate Anmel­dung erforderlich bis zum 30. September. Weitere Termine finden Sie auf der Web­site der BLZK unter blzk.de/roe

4. Ermäßigungen für Schnellentschlossene und Teamplayer

Der Frühbucherrabatt für Zahnärzte gilt bis Mittwoch, 17. September. Melden sich mehr als zwei Personen aus einer Praxis an, winkt ein Nachlass von zehn Prozent. Auch für Assistenten, Studenten und Rentner gibt es ermäßigte Tickets.

5. 16 Fortbildungspunkte sichern 

Entsprechend den Leitsätzen zur zahnärzt­lichen Fortbildung der Bundeszahnärzte­kammer (BZÄK) wird die Teilnahme am Bayerischen Zahnärztetag mit 16 Punkten bewertet.

6. Update Wissenschaft 

Nicht nur die Referate verdeutlichen den aktuellen Stand der Wissenschaft. Am Freitagnachmittag wird der „Prof. Dieter Schlegel Wissenschaftspreis“ verliehen. Er honoriert herausragende Dissertationen aus der Zahnheilkunde, die an bayerischen Hochschulen ent­standen sind. 

7. Gute Anbindung und viele Parkplätze

Das Tagungshotel „The Westin Grand München“ ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Parkplätze gibt es in der Tiefgarage und im „Sheraton München Arabellapark Hotel“ nebenan.

8. Gemeinsam für Zahnärzte und Patienten 

An ihrem gemeinsamen Messestand „Die bayerischen Zahnärzte“ informieren die Bayerische Landeszahnärztekammer und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bay­erns über ihre Angebote und Services. Parallel zum Kongress findet im Tagungs­hotel eine Industrieausstellung statt. Auch in diesem Jahr präsentieren sich Dental­unternehmen, Banken und Verbände.


mehr

Warnung der DGUV vor Betrugsversuch

Gefälschte E-Mails mit Rechnungen im Umlauf

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) warnt vor betrügerischen E-Mails mit gefälschtem Absender der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Die E-Mails enthalten laut DGUV ein Anschreiben sowie eine Rechnung. In der Betreffzeile erscheinen Formulierungen wie „Schreiben der DGUV zur Einführung des Präventionsmoduls 2025 – Handlungsbedarf“ oder „Pflicht zur Teilnahme am DGUV-Präventionsmodul – jetzt umsetzen“. Die Inhalte suggerieren eine verpflichtende Teilnahme an einem sogenannten Präventionsmodul der DGUV und fordern zur Zahlung einer Gebühr an die BGN auf. Dieses Präventionsmodul existiert jedoch nicht. 

Handlungsempfehlung für Betroffene

Die DGUV hat rechtliche Schritte eingeleitet. Betroffene, die bereits Zahlungen geleistet haben, werden gebeten, ebenfalls Anzeige zu erstatten. Dazu erhalten sie über das Service-Center der BGN unter der Telefonnummer 0621 4456-1581 das Aktenzeichen sowie den Mailkontakt der zuständigen Strafverfolgungsbehörde.

Sie haben Fragen?

Dann können Sie sich an die Infoline der gesetzlichen Unfallversicherung unter der kostenfreien Rufnummer 0800 60 50 40 4 beziehungsweise an info@dguv.de wenden.


Warnhinweis auf der Website der DGUV:

https://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/betrugsversuch.jsp


mehr

Lage der Freien Berufe in Bayern

Jetzt mitmachen: IFB-Umfrage bis 3. August

Das Institut für Freie Berufe (IFB) führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie des Verbands Freier Berufe in Bayern e.V. eine Online-Umfrage zur Lage der Freien Berufe im Bundesland Bayern im Jahr 2025 durch. Zentrale Themen der Befragung sind Bürokratie, Digitalisierung sowie die Herausforderungen und Problemfelder der Freien Berufe. Von Interesse ist dabei die ganz persönliche Herangehensweise und Meinung der befragten freiberuflich Tätigen.

Hier geht es zur Umfrage:

www.t1p.de/freiberufler-by

Die Umfrage läuft bis zum 3. August 2025 und dauert ca. 15 Minuten. Alle Daten werden anonym erhoben, streng vertraulich behandelt und entsprechend den Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland vor dem Zugriff Unbefugter gesichert. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig.


mehr

Endodontie

GOZ aktuell

Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS 6) belegen den Erfolg der präventionsorientierten Zahnmedizin. Die Mundgesundheit der deutschen Bevölkerung hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert, die Karieslast befindet sich weiter auf dem Rückzug und auch die Anzahl fehlender Zähne ist eindeutig zurückgegangen. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung werden jährlich mehr als sieben Millionen Wurzelkanalbehandlungen deutschlandweit durchgeführt. Die endodontische Behandlung ist oftmals die einzige Möglichkeit, einen entzündeten oder traumatisierten Zahn zu erhalten. Unter Einsatz modernster Behandlungstechniken und hochwertiger Materialien können die Erfolgschancen dabei auf über 90 Prozent gesteigert werden.

Das sehr umfangreiche Leistungsspektrum der Endodontie wird allerdings nur in geringem Maße durch die Gebührenordnung für Zahnärzte abgebildet. Somit müssen Zahnärztinnen und Zahnärzte bei einer Vielzahl von Leistungen die Analogberechnung heranziehen. Das Referat Honorierungssysteme der Bayerischen Landeszahnärztekammer informiert in diesem Artikel über Berechnungsmöglichkeiten von endodontischen Maßnahmen.

Vollständiger Artikel aus dem BZB

Artikel aus dem BZB 5/2025 als PDF lesen (765 KB)


mehr

18.06.2025 | Nachrichten
BLZK nach Fronleichnam am 20. Juni geschlossen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab 23. Juni wieder erreichbar

Die Bayerische Landeszahnärztekammer ist über Fronleichnam am 19. und 20. Juni geschlossen. In dieser Zeit ist die Körperschaft telefonisch und per E-Mail nicht erreichbar. Stellenanzeigen, Praxisanzeigen und Famulatureinträge können in dieser Zeit nicht freigegeben werden.

Ab 23. Juni 2025 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BLZK wieder für Sie da.


mehr

17.06.2025 | Nachrichten
Erinnerung: Pflicht zur barrierefreien Praxiswebsite ab 28. Juni 2025

Wir möchten Sie an dieser Stelle daran erinnern, dass größere Zahnarztpraxen ab dem 28. Juni 2025 dazu verpflichtet sind, ihre Websites barrierefrei zu gestalten, sofern sie direkt auf ihrer Internetseite ein Online-Terminbuchungstool zur Verfügung stellen, ein Kontaktformular bereithalten und/oder Videosprechstunden anbieten.

Diese Verpflichtung trifft Praxen, die mindestens zehn Personen beschäftigen und entweder einen Jahresumsatz von mehr als 2 Millionen Euro erzielen oder deren Jahresbilanz sich auf mehr als 2 Millionen Euro beläuft.

Nähere Informationen finden Sie in dem Artikel „Terminbuchung auf der Praxiswebsite – Für wen gilt die neue Verpflichtung zur Barrierefreiheit?“ aus der BZBplus Ausgabe 4/2025.

Sollten Sie bis dahin nicht mehr in der Lage sein, ihre Website entsprechend anzupassen, ist es ratsam, diese Angebote so lange zu entfernen, bis sie ihre Internetseite umgestaltet haben. Ansonsten können Geldbußen und weitere Sanktionen durch die eigens eingerichtete Marktüberwachungsbehörde drohen.


mehr

13.06.2025 | Nachrichten
Das Einmaleins des Bayerischen Zahnärztetages

Kongress am 24. und 25. Oktober in München 

Der Bayerische Zahnärztetag war im vergangenen Jahr wieder ein großer Erfolg. Der Kongress Zahnärzte war bereits im Vorfeld ausgebucht. Wer sich jetzt schon für die Veranstaltung 2025 anmeldet, kann sich seinen Platz sichern und entspannt planen. Es lohnt sich: Beim Programm setzen die Organisatoren heuer auf ein neues, innovatives Konzept. Lassen Sie sich überraschen.

1. Fortschritte der Zahnheilkunde in Bayern

Der 66. Bayerische Zahnärztetag am 24. und 25. Oktober steht unter dem Leit­motiv „Fortschritte der Zahnheilkunde in Bayern“. Das neu gestaltete Programm für Zahnärzte fokussiert sich auf die verschiedenen Teilbereiche der Zahnme­dizin: Künstliche Intelligenz, Zahnerhal­tung, Endodontie, Prothetik, Chirurgie, Kieferorthopädie, Kinderzahnheilkunde, Parodontologie und Alterszahnheilkun­de. Jeder Themenblock besteht aus den Bausteinen Anmoderation – Fachvortrag – Fallvorstellung und wird präsentiert von einem Referenten-Trio.

2. Eigener Kongress für das Praxisteam

Der eintägige Kongress Zahnärztliches Personal findet am Freitag, 24. Oktober, statt. Hier geht es um „Lebenslange Pro­phylaxe – So funktioniert’s“. Dementspre­chend spannt das Programm einen breiten Bogen von der Kindheit und Jugend über das Erwachsenenalter bis hin zur Prophy­laxe bei Senioren.

3. Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz

Zahnärzte, die am Freitag beim Kongress dabei sind, können zudem ihre Fachkunde im Strahlenschutz aktualisieren. Bitte be­achten Sie: Dafür ist eine separate Anmel­dung erforderlich bis zum 30. September. Weitere Termine finden Sie auf der Web­site der BLZK unter blzk.de/roe

4. Ermäßigungen für Schnellentschlossene und Teamplayer

Der Frühbucherrabatt für Zahnärzte gilt bis Mittwoch, 17. September. Melden sich mehr als zwei Personen aus einer Praxis an, winkt ein Nachlass von zehn Prozent. Auch für Assistenten, Studenten und Rentner gibt es ermäßigte Tickets.

5. 16 Fortbildungspunkte sichern 

Entsprechend den Leitsätzen zur zahnärzt­lichen Fortbildung der Bundeszahnärzte­kammer (BZÄK) wird die Teilnahme am Bayerischen Zahnärztetag mit 16 Punkten bewertet.

6. Update Wissenschaft 

Nicht nur die Referate verdeutlichen den aktuellen Stand der Wissenschaft. Am Freitagnachmittag wird der „Prof. Dieter Schlegel Wissenschaftspreis“ verliehen. Er honoriert herausragende Dissertationen aus der Zahnheilkunde, die an bayerischen Hochschulen ent­standen sind. 

7. Gute Anbindung und viele Parkplätze

Das Tagungshotel „The Westin Grand München“ ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Parkplätze gibt es in der Tiefgarage und im „Sheraton München Arabellapark Hotel“ nebenan.

8. Gemeinsam für Zahnärzte und Patienten 

An ihrem gemeinsamen Messestand „Die bayerischen Zahnärzte“ informieren die Bayerische Landeszahnärztekammer und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bay­erns über ihre Angebote und Services. Parallel zum Kongress findet im Tagungs­hotel eine Industrieausstellung statt. Auch in diesem Jahr präsentieren sich Dental­unternehmen, Banken und Verbände.


mehr

06.06.2025 | Nachrichten
Warnung der DGUV vor Betrugsversuch

Gefälschte E-Mails mit Rechnungen im Umlauf

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) warnt vor betrügerischen E-Mails mit gefälschtem Absender der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Die E-Mails enthalten laut DGUV ein Anschreiben sowie eine Rechnung. In der Betreffzeile erscheinen Formulierungen wie „Schreiben der DGUV zur Einführung des Präventionsmoduls 2025 – Handlungsbedarf“ oder „Pflicht zur Teilnahme am DGUV-Präventionsmodul – jetzt umsetzen“. Die Inhalte suggerieren eine verpflichtende Teilnahme an einem sogenannten Präventionsmodul der DGUV und fordern zur Zahlung einer Gebühr an die BGN auf. Dieses Präventionsmodul existiert jedoch nicht. 

Handlungsempfehlung für Betroffene

Die DGUV hat rechtliche Schritte eingeleitet. Betroffene, die bereits Zahlungen geleistet haben, werden gebeten, ebenfalls Anzeige zu erstatten. Dazu erhalten sie über das Service-Center der BGN unter der Telefonnummer 0621 4456-1581 das Aktenzeichen sowie den Mailkontakt der zuständigen Strafverfolgungsbehörde.

Sie haben Fragen?

Dann können Sie sich an die Infoline der gesetzlichen Unfallversicherung unter der kostenfreien Rufnummer 0800 60 50 40 4 beziehungsweise an info@dguv.de wenden.


Warnhinweis auf der Website der DGUV:

https://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/betrugsversuch.jsp


mehr

03.06.2025 | Nachrichten
Lage der Freien Berufe in Bayern

Jetzt mitmachen: IFB-Umfrage bis 3. August

Das Institut für Freie Berufe (IFB) führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie des Verbands Freier Berufe in Bayern e.V. eine Online-Umfrage zur Lage der Freien Berufe im Bundesland Bayern im Jahr 2025 durch. Zentrale Themen der Befragung sind Bürokratie, Digitalisierung sowie die Herausforderungen und Problemfelder der Freien Berufe. Von Interesse ist dabei die ganz persönliche Herangehensweise und Meinung der befragten freiberuflich Tätigen.

Hier geht es zur Umfrage:

www.t1p.de/freiberufler-by

Die Umfrage läuft bis zum 3. August 2025 und dauert ca. 15 Minuten. Alle Daten werden anonym erhoben, streng vertraulich behandelt und entsprechend den Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland vor dem Zugriff Unbefugter gesichert. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig.


mehr

19.05.2025 | Nachrichten
Endodontie

GOZ aktuell

Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS 6) belegen den Erfolg der präventionsorientierten Zahnmedizin. Die Mundgesundheit der deutschen Bevölkerung hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert, die Karieslast befindet sich weiter auf dem Rückzug und auch die Anzahl fehlender Zähne ist eindeutig zurückgegangen. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung werden jährlich mehr als sieben Millionen Wurzelkanalbehandlungen deutschlandweit durchgeführt. Die endodontische Behandlung ist oftmals die einzige Möglichkeit, einen entzündeten oder traumatisierten Zahn zu erhalten. Unter Einsatz modernster Behandlungstechniken und hochwertiger Materialien können die Erfolgschancen dabei auf über 90 Prozent gesteigert werden.

Das sehr umfangreiche Leistungsspektrum der Endodontie wird allerdings nur in geringem Maße durch die Gebührenordnung für Zahnärzte abgebildet. Somit müssen Zahnärztinnen und Zahnärzte bei einer Vielzahl von Leistungen die Analogberechnung heranziehen. Das Referat Honorierungssysteme der Bayerischen Landeszahnärztekammer informiert in diesem Artikel über Berechnungsmöglichkeiten von endodontischen Maßnahmen.

Vollständiger Artikel aus dem BZB

Artikel aus dem BZB 5/2025 als PDF lesen (765 KB)


mehr

Röntgenstelle der Bayerischen Zahnärzte (RBZ)

Röntgenstelle der Bayerischen Zahnärzte (RBZ)

Hier finden Sie Infos zum Prüfungsablauf der Röntgengeräte in der Zahnarztpraxis, zur Handhabung von digitalen Röntgenbildern, Dokumente und Formblätter und den QSR-Leitfaden.

mehr

Honorierung und GOZ

Honorierung und GOZ

Das Referat Honorierungssysteme hat alle wichtigen Informationen zur Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) übersichtlich zusammengefasst: z.B. GOZ-Kommentar, GOZ-Broschüre als PDF, Musterformulare und Merkblätter

mehr

Praxisführung

Praxisführung

Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement, Hygiene und Strahlenschutz betreffen jede Praxis. Die BLZK will dazu beitragen, dass bei den zahlreichen Anforderungen genügend Zeit für die Hauptaufgabe des Zahnarztes bleibt: die Behandlung der Patienten.

mehr

Schlichtungsstelle

Schlichtungsstelle

Die Schlichtungsstelle der BLZK informiert Sie über Voraussetzungen, Ablauf, Dauer und Kosten eines Schlichtungsverfahrens.

mehr

Gutachterwesen

Gutachterwesen

Hier finden Sie die Gutachterliste mit den von der BLZK bestellten Gutachtern und Informationen zum Referat Gutachterwesen.

mehr

ZFA-Abschluss- und Zwischenprüfung

ZFA-Abschluss- und Zwischenprüfung


Ausbildungsbeginn vor 1. August 2022

  • Antwort-Wahl-Aufgaben
  • Reihenfolge-, Zuordnungsaufgaben
  • Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung

Zu den ZFA-Musterprüfungen

ZFA – Gestreckte Abschlussprüfung (GAP)

ZFA – Gestreckte Abschlussprüfung (GAP)

Ausbildungsbeginn ab 1. August 2022

Infos, Schwerpunktlisten und Beispielaufgaben

Folgen Sie unserem Instagram-Kanal @missionzfa

MissionZFA: Instagram-Kanal der BLZK

Strahlenschutz: Fach-kundebescheinigung beantragen

Strahlenschutz: Fach-kundebescheinigung beantragen

Anleitung, Formulare, weitere Dokumente und Kontakt

Service | FAQ
ZBV in Bayern

Hier finden bayerische Zahnärzte und Praxispersonal Antworten auf Fragen wie:

  • Wozu benötige ich einen elektronischen Heilberufsausweis?
  • Wo finde ich meine BLZK-Nummer?
  • Wie hoch ist mein BLZK-Beitrag?
  • SEPA-Lastschriftmandat für den BLZK-Beitrag: Wie richte ich es ein?

FAQ

Ausbildungsnachweis ZFA

Ausbildungsnachweis ZFA

Ausbildungsbeginn ab 1. August 2022

Infos und Unterlagen

KAI-Zahnputztechnik

http://www.blzk.de/blzk/site.nsf/wcms/0E97F3AD4AD49BB3C125807900435B47/$file/kai_systematik.jpg

Eine Anleitung in Bildern mit Tipps und Faltkärtchen zum Ausdrucken.

KAI-Technik auf www.zahn.de

eazf – kursaktuell


Veranstaltungen
für Zahnärzte
und Praxis-
personal

eazf Kurse

Kursprogramm auf eazf.de

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3