BLZK-News

Frühbucherrabatt verpasst? Zweite Chance

64. Bayerischer Zahnärztetag im Oktober in München

Sie wussten noch nicht, ob ein Besuch beim 64. Bayerischen Zahnärztetag am 20. und 21. Oktober in München möglich ist? Der Frühbucherrabatt für den Kongress Zahnärzte ist leider ausgelaufen. Doch hier kommt die zweite Chance zum Fortbilden und Sparen: Melden sich mehr als zwei Personen aus derselben Praxis an, gibt es eine Gruppenermäßigung von 10 Prozent auf die Kongressgebühr.


mehr

Weiterbildungsstipendium für Berufseinsteiger

Im Rahmen des Förderprogramms Weiterbildungsstipendium vergibt die BLZK jährlich Stipendien an Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), die ihre Ausbildung mit sehr guten Leistungen abgeschlossen haben. Wer gefördert werden kann, wie hoch und wie lange gefördert wird und wie das Bewerbungsverfahren abläuft erfahren Sie hier. Neu: Merkblatt „Weiterbildungsstipendium – Durchstarten für Berufseinsteiger” zum Ausdrucken.


mehr

Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der EU-Mitgliedsstaaten haben eine gemeinsame Empfehlung angenommen, die darauf abzielt, Antibiotikaresistenzen bei Mensch und Tier im Rahmen eines „One-Health-Ansatzes“ verstärkt zu bekämpfen. Die Empfehlung ruft die EU-Mitgliedsstaaten zu einem umsichtigen Einsatz von antimikrobiellen Mitteln wie Antibiotika in der Human- und Tiergesundheit auf, um zu verhindern, dass infektionsverursachende Mikroorganismen resistent gegen Arzneimittel werden.

Zu den in der Empfehlung vorgeschlagenen Maßnahmen gehören die Zielvorgabe, den Einsatz antimikrobieller Mittel in der EU bis 2030 um 20 Prozent zu verringern, die Stärkung nationaler Aktionspläne zur Überwachung des Verbrauches antimikrobieller Mittel sowie die Sensibilisierung von Angehörigen der Gesundheitsberufe und der breiten Öffentlichkeit.


Quelle: BZB 9/2023, S. 34


mehr

Patientenindividuelle Planung und Therapie

GOZ aktuell

Das Patientenverhalten gegenüber Zahnarztpraxen hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Viele der Besucher sehen sich als Kunden, die immer mehr für Behandlungen bezahlen müssen und deshalb einen sehr hohen Standard erwarten. Die Patienten sind selbstbewusst und durch das Internet mit seinen zahlreichen medizinischen Portalen mehr oder weniger gut vorinformiert.

Umso wichtiger ist es, den Fokus bereits beim ersten Kontakt auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zu lenken, damit eine Vertrauensbasis geschaffen werden kann.

Das Referat Honorierungssysteme der BLZK informiert in diesem Beitrag über gesetzliche Vorschriften und gibt allgemeine Hinweise im Umgang mit Patienten.

Vollständiger Artikel mit den Berechnungen und Tabellen aus dem BZB

Artikel aus dem BZB 9/2023 als PDF lesen (518 KB)


mehr

GOZ ON TOUR erreicht Ziel

Über 1200 Teilnehmer bei acht Veranstaltungen in ganz Bayern

„Qualität hat ihren Preis“: Unter diesem Slogan informierte die Bayerische Landeszahnärztekammer in diesem Sommer bei der bayernweiten Veranstaltungsreihe „GOZ ON TOUR“ über Abrechnungsmöglichkeiten im Rahmen der Gebührenordnung für Zahnärzte. Nach insgesamt acht Terminen in Regensburg, Veitshöchheim, Bindlach, Gersthofen, Deggendorf, Fürth, Rosenheim und Germering ist die vom GOZ-Senat der BLZK initiierte Tour nun zu Ende gegangen. Mehr als 1200 Zahnärztinnen und Zahnärzte besuchten die Veranstaltungen – ein großer Erfolg für die BLZK.


mehr

Online-Zahnärztinnen-Netzwerkstammtisch

Nächster Termin am 24. Oktober 2023

Fachlich fortbilden und das persönliche Netzwerk ausbauen – diese beiden Ziele will der Zahnärztinnen- Netzwerkstammtisch verbinden. In loser Form finden dazu virtuelle Treffen statt: mit zahnmedizinisch-fachlichen Vorträgen, um neue Kontakte zu knüpfen und das bestehende Netzwerk zu erweitern. Für die Teilnahme gibt es zwei Fortbildungspunkte.


mehr

22.09.2023 | Nachrichten
Frühbucherrabatt verpasst? Zweite Chance

64. Bayerischer Zahnärztetag im Oktober in München

Sie wussten noch nicht, ob ein Besuch beim 64. Bayerischen Zahnärztetag am 20. und 21. Oktober in München möglich ist? Der Frühbucherrabatt für den Kongress Zahnärzte ist leider ausgelaufen. Doch hier kommt die zweite Chance zum Fortbilden und Sparen: Melden sich mehr als zwei Personen aus derselben Praxis an, gibt es eine Gruppenermäßigung von 10 Prozent auf die Kongressgebühr.


mehr

20.09.2023 | Neu auf blzk.de
Weiterbildungsstipendium für Berufseinsteiger

Im Rahmen des Förderprogramms Weiterbildungsstipendium vergibt die BLZK jährlich Stipendien an Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), die ihre Ausbildung mit sehr guten Leistungen abgeschlossen haben. Wer gefördert werden kann, wie hoch und wie lange gefördert wird und wie das Bewerbungsverfahren abläuft erfahren Sie hier. Neu: Merkblatt „Weiterbildungsstipendium – Durchstarten für Berufseinsteiger” zum Ausdrucken.


mehr

19.09.2023 | Nachrichten
Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der EU-Mitgliedsstaaten haben eine gemeinsame Empfehlung angenommen, die darauf abzielt, Antibiotikaresistenzen bei Mensch und Tier im Rahmen eines „One-Health-Ansatzes“ verstärkt zu bekämpfen. Die Empfehlung ruft die EU-Mitgliedsstaaten zu einem umsichtigen Einsatz von antimikrobiellen Mitteln wie Antibiotika in der Human- und Tiergesundheit auf, um zu verhindern, dass infektionsverursachende Mikroorganismen resistent gegen Arzneimittel werden.

Zu den in der Empfehlung vorgeschlagenen Maßnahmen gehören die Zielvorgabe, den Einsatz antimikrobieller Mittel in der EU bis 2030 um 20 Prozent zu verringern, die Stärkung nationaler Aktionspläne zur Überwachung des Verbrauches antimikrobieller Mittel sowie die Sensibilisierung von Angehörigen der Gesundheitsberufe und der breiten Öffentlichkeit.


Quelle: BZB 9/2023, S. 34


mehr

18.09.2023 | Nachrichten
Patientenindividuelle Planung und Therapie

GOZ aktuell

Das Patientenverhalten gegenüber Zahnarztpraxen hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Viele der Besucher sehen sich als Kunden, die immer mehr für Behandlungen bezahlen müssen und deshalb einen sehr hohen Standard erwarten. Die Patienten sind selbstbewusst und durch das Internet mit seinen zahlreichen medizinischen Portalen mehr oder weniger gut vorinformiert.

Umso wichtiger ist es, den Fokus bereits beim ersten Kontakt auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zu lenken, damit eine Vertrauensbasis geschaffen werden kann.

Das Referat Honorierungssysteme der BLZK informiert in diesem Beitrag über gesetzliche Vorschriften und gibt allgemeine Hinweise im Umgang mit Patienten.

Vollständiger Artikel mit den Berechnungen und Tabellen aus dem BZB

Artikel aus dem BZB 9/2023 als PDF lesen (518 KB)


mehr

18.09.2023 | Nachrichten
GOZ ON TOUR erreicht Ziel

Über 1200 Teilnehmer bei acht Veranstaltungen in ganz Bayern

„Qualität hat ihren Preis“: Unter diesem Slogan informierte die Bayerische Landeszahnärztekammer in diesem Sommer bei der bayernweiten Veranstaltungsreihe „GOZ ON TOUR“ über Abrechnungsmöglichkeiten im Rahmen der Gebührenordnung für Zahnärzte. Nach insgesamt acht Terminen in Regensburg, Veitshöchheim, Bindlach, Gersthofen, Deggendorf, Fürth, Rosenheim und Germering ist die vom GOZ-Senat der BLZK initiierte Tour nun zu Ende gegangen. Mehr als 1200 Zahnärztinnen und Zahnärzte besuchten die Veranstaltungen – ein großer Erfolg für die BLZK.


mehr

15.09.2023 | Nachrichten
Online-Zahnärztinnen-Netzwerkstammtisch

Nächster Termin am 24. Oktober 2023

Fachlich fortbilden und das persönliche Netzwerk ausbauen – diese beiden Ziele will der Zahnärztinnen- Netzwerkstammtisch verbinden. In loser Form finden dazu virtuelle Treffen statt: mit zahnmedizinisch-fachlichen Vorträgen, um neue Kontakte zu knüpfen und das bestehende Netzwerk zu erweitern. Für die Teilnahme gibt es zwei Fortbildungspunkte.


mehr

Alterszahnmedizin, Behindertenzahnmedizin

Alterszahnmedizin, Behindertenzahnmedizin

Themen: Zahnärztliche Betreuung in Pflegeeinrichtungen, Alterszahnmedizin in der zahnärztlichen Ausbildung, Schulung von Pflegenden und Pflegekräften, Medikamente und Wechselwirkung...

mehr

Honorierung und GOZ

Honorierung und GOZ

Das Referat Honorierungssysteme hat alle wichtigen Informationen zur Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) übersichtlich zusammengefasst: z.B. GOZ-Kommentar, GOZ-Broschüre als PDF, Musterformulare und Merkblätter

mehr

Praxisführung

Praxisführung

Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement, Hygiene und Strahlenschutz betreffen jede Praxis. Die BLZK will dazu beitragen, dass bei den zahlreichen Anforderungen genügend Zeit für die Hauptaufgabe des Zahnarztes bleibt: die Behandlung der Patienten.

mehr

Schlichtungsstelle

Schlichtungsstelle

Die Schlichtungsstelle der BLZK informiert Sie über Voraussetzungen, Ablauf, Dauer und Kosten eines Schlichtungsverfahrens.

mehr

Gutachterwesen

Gutachterwesen

Hier finden Sie die Gutachterliste mit den von der BLZK bestellten Gutachtern und Informationen zum Referat Gutachterwesen.

mehr

Röntgenstelle der Bayerischen Zahnärzte (RBZ)

Röntgenstelle der Bayerischen Zahnärzte (RBZ)

Hier finden Sie Infos zum Prüfungsablauf der Röntgengeräte in der Zahnarztpraxis, zur Handhabung von digitalen Röntgenbildern, Dokumente und Formblätter und den QSR-Leitfaden.

mehr

ZFA-Abschluss- und Zwischenprüfung

ZFA-Abschluss- und Zwischenprüfung

  • Antwort-Wahl-Aufgaben
  • Reihenfolge-, Zuordnungsaufgaben
  • Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung

Zu den ZFA-Musterprüfungen

Strahlenschutz: Fach-kundebescheinigung beantragen

Strahlenschutz: Fach-kundebescheinigung beantragen

Anleitung, Formulare, weitere Dokumente und Kontakt

Filme zur ZFA-Gewinnung

Filme zur ZFA-Gewinnung

  • Film „Sei wie wir – werde ZFA“ 
  • Film „ZFA – Ohne mich läuft hier nichts!“

Infos und Videos

QM Online: So verpassen Sie keine Aktualisierung

QM Online: So verpassen Sie keine Aktualisierung

Alle neuen und geänderten Dokumente auf einen Blick

Konstanzprüfungen
Schritt-für Schritt

Konstanzprüfungen </br>Schritt-für Schritt

Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik (QSR)

Zum QSR-Leitfaden

Ausbildungsnachweis ZFA

Ausbildungsnachweis ZFA

mit Ausbildungsbeginn 1. August 2022 oder später

Infos und Unterlagen

Service | FAQ
ZBV in Bayern

Hier finden bayerische Zahnärzte und Praxispersonal Antworten auf Fragen wie:

  • Wozu benötige ich einen elektronischen Heilberufsausweis?
  • Wo finde ich meine BLZK-Nummer?
  • Wie hoch ist mein BLZK-Beitrag?
  • SEPA Lastschriftmandat für den BLZK-Beitrag: Wie richte ich es ein?

FAQ

BLZK-Newsletter...

BLZK-Newsletter für Zahnärzte ... für Zahnärzte
zu Arbeitssicherheit, Praxisführung, Qualitäts- management, Betriebswirtschaft
und Recht

Hier abonnieren

BLZK-Newsletter für ZFA ... für Personal
zu Prüfungen, Ausbildung, Fortbildung, Veranstaltungen
und Terminen

Hier abonnieren

Den Zahnwechsel beim Kind begleiten

Den Zahnwechsel beim Kind begleiten

Tipps auf zahn.de

BLZK-Zahnarztsuche

BLZK-Zahnarztsuche

Sie sind Zahnarzt in Bayern und möchten in der Zahnarztsuche erscheinen? Einwilligungserklärung und Infos:

Eintrag in die Zahnarztsuche

eazf – kursaktuell


Veranstaltungen
für Zahnärzte
und Praxis-
personal

eazf Kurse

Kursprogramm auf eazf.de

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3