zahn.de – ganz einfach!
Ausgewählte Themen jetzt in einfacher Sprache verfügbar
Manchen Menschen fällt es schwer, komplexe Texte zu verstehen. Doch medizinische Themen sind häufig besonders komplex. Deshalb bietet die Bayerische Landeszahnärztekammer auf ihrer Patientenwebsite
zahn.de ausgewählte Themen jetzt zusätzlich in einfacher Sprache an. Die Texte sind explizit verständlich formuliert und klar strukturiert. Im Sinne der Barrierefreiheit soll so noch mehr Menschen die Möglichkeit gegeben werden, sich auf zahn.de über zahnmedizinische Themen zu informieren.
Welche Themen gibt es in einfacher Sprache?
Derzeit ...
mehr
Steuerfreier Corona-Bonus bis zu 4.500 EUR für Beschäftigte in Zahnarztpraxen
4. Corona-Steuerhilfegesetz vom 19. Juni 2022
Mit dem 4. Corona-Steuerhilfegesetz vom 19. Juni 2022 wurde für Zahnarztpraxen und weitere Einrichtungen im Gesundheits- und Pflegebereich der Weg für die Zahlung steuerfreier Corona-Boni bis zu 4.500 Euro eröffnet (§ 3 Nr. 11b Einkommensteuergesetz-EStG). Umfasst sind Sonderzahlungen, die die Beschäftigten in der Zeit vom 18. November 2021 bis zum 31. Dezember 2022 zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn als Anerkennung besonderer Leistungen während der Corona-Krise von ihren Arbeitgebern erhalten. ...
mehr
Drei Tipps für mehr Erfolg im Online-Stellenmarkt
Chancen erhöhen: So werden Sie gefunden
Der kostenfreie Stellenmarkt der bayerischen Zahnärzte unter
jobs.blzk.de ist einer der meistgenutzten Services des BLZK-Webauftritts. Mit folgenden drei Tipps können auch Sie ihn erfolgreich für sich nutzen.
Tipp 1: Richtige Rubrik – Stellengesuch oder Stellenangebot
Damit Ihre Anzeige über die hellblaue Suchmaske unter „Stellenangebote“ oder „Stellengesuche“ gefunden wird, ist die richtige Rubrizierung das A und O: Wählen Sie beim Aufgeben einer Anzeige unter Schritt 1 aus, ob es sich um ein Stelle...
mehr
Nachweispflicht für Masern-Schutzimpfung
Frist endet am 31. Juli 2022
Die Frist für den Nachweis einer Masern-Schutzimpfung wurde im erweiterten Infektionsschutzgesetz (IfSG) für alle Beschäftigten in Zahnarztpraxen, die nach 1970 geboren sind, vom 31. Dezember 2021 auf den 31. Juli 2022 verlängert. Praxispersonal, das neu eingestellt wird, muss den Nachweis der Masernimmunität seit dem 1. März 2020 direkt nachweisen. Ebenso muss auch der Arbeitgeber (Zahnarzt/Zahnärztin) eine Immunität aufweisen. Bei Unklarheiten kann die Masernimmunität durch eine Titer-Bestimmung geklärt werden. Hierbei handelt es sich um eine Leistung, die in der Regel nicht von der Kranke...
mehr
Umfrage des Dentalhistorischen Museums Zschadraß
Erschließung und Digitalisierung zahnärztlich, wissenschaftlicher und historischer Buchbestände
Das Dentalhistorische Museum Zschadraß als internationale Dokumentationsstätte für Zahnheilkunde beherbergt mit einem Buchbestand von mehr als 1.500 Publikationen zur Geschichte der Zahnheilkunde, 13.000 wissenschaftlichen zahnärztlichen Dissertationen, etwa 140.000 Dental-Katalogen und etwa 90.000 zahnmedizinischen Schriften eine der umfangreichsten Bibliotheken in diesem Fachgebiet. Dieser wertvolle Bestand soll jetzt digital erschlossen werden, damit er in Zukunft Forschenden und Interessierten zur Verfügung gestellt werden kann. Im Zusammenhang mit der digitalen Erschließung h...
mehr
Erinnerung: Änderung der Vorgaben für einen vollständigen Impfschutz gegen das Coronavirus
Was gilt ab 1. Oktober 2022?
Bitte denken Sie daran, dass sich zum 1. Oktober 2022 nach
§ 22a Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Änderungen bei den Voraussetzungen ergeben, um als vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft zu gelten. Die Änderungen wirken sich insbesondere auch auf die Frage aus, ob Ihr Impfnachweis weiterhin die Vorgaben der Immunitätsnachweispflicht erfüllt (vgl. § 20a Abs. 2 Satz 1 Nr. 1, ...
mehr
29.06.2022 | BLZKzahn.de – ganz einfach!
Ausgewählte Themen jetzt in einfacher Sprache verfügbar
Manchen Menschen fällt es schwer, komplexe Texte zu verstehen. Doch medizinische Themen sind häufig besonders komplex. Deshalb bietet die Bayerische Landeszahnärztekammer auf ihrer Patientenwebsite
zahn.de ausgewählte Themen jetzt zusätzlich in einfacher Sprache an. Die Texte sind explizit verständlich formuliert und klar strukturiert. Im Sinne der Barrierefreiheit soll so noch mehr Menschen die Möglichkeit gegeben werden, sich auf zahn.de über zahnmedizinische Themen zu informieren.
Welche Themen gibt es in einfacher Sprache?
Derzeit ...
mehr
24.06.2022 | CoronavirusSteuerfreier Corona-Bonus bis zu 4.500 EUR für Beschäftigte in Zahnarztpraxen
4. Corona-Steuerhilfegesetz vom 19. Juni 2022
Mit dem 4. Corona-Steuerhilfegesetz vom 19. Juni 2022 wurde für Zahnarztpraxen und weitere Einrichtungen im Gesundheits- und Pflegebereich der Weg für die Zahlung steuerfreier Corona-Boni bis zu 4.500 Euro eröffnet (§ 3 Nr. 11b Einkommensteuergesetz-EStG). Umfasst sind Sonderzahlungen, die die Beschäftigten in der Zeit vom 18. November 2021 bis zum 31. Dezember 2022 zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn als Anerkennung besonderer Leistungen während der Corona-Krise von ihren Arbeitgebern erhalten. ...
mehr
21.06.2022 | BLZKDrei Tipps für mehr Erfolg im Online-Stellenmarkt
Chancen erhöhen: So werden Sie gefunden
Der kostenfreie Stellenmarkt der bayerischen Zahnärzte unter
jobs.blzk.de ist einer der meistgenutzten Services des BLZK-Webauftritts. Mit folgenden drei Tipps können auch Sie ihn erfolgreich für sich nutzen.
Tipp 1: Richtige Rubrik – Stellengesuch oder Stellenangebot
Damit Ihre Anzeige über die hellblaue Suchmaske unter „Stellenangebote“ oder „Stellengesuche“ gefunden wird, ist die richtige Rubrizierung das A und O: Wählen Sie beim Aufgeben einer Anzeige unter Schritt 1 aus, ob es sich um ein Stelle...
mehr
20.06.2022 | Praxisführung und MedizinprodukteNachweispflicht für Masern-Schutzimpfung
Frist endet am 31. Juli 2022
Die Frist für den Nachweis einer Masern-Schutzimpfung wurde im erweiterten Infektionsschutzgesetz (IfSG) für alle Beschäftigten in Zahnarztpraxen, die nach 1970 geboren sind, vom 31. Dezember 2021 auf den 31. Juli 2022 verlängert. Praxispersonal, das neu eingestellt wird, muss den Nachweis der Masernimmunität seit dem 1. März 2020 direkt nachweisen. Ebenso muss auch der Arbeitgeber (Zahnarzt/Zahnärztin) eine Immunität aufweisen. Bei Unklarheiten kann die Masernimmunität durch eine Titer-Bestimmung geklärt werden. Hierbei handelt es sich um eine Leistung, die in der Regel nicht von der Kranke...
mehr
13.06.2022 | BLZKUmfrage des Dentalhistorischen Museums Zschadraß
Erschließung und Digitalisierung zahnärztlich, wissenschaftlicher und historischer Buchbestände
Das Dentalhistorische Museum Zschadraß als internationale Dokumentationsstätte für Zahnheilkunde beherbergt mit einem Buchbestand von mehr als 1.500 Publikationen zur Geschichte der Zahnheilkunde, 13.000 wissenschaftlichen zahnärztlichen Dissertationen, etwa 140.000 Dental-Katalogen und etwa 90.000 zahnmedizinischen Schriften eine der umfangreichsten Bibliotheken in diesem Fachgebiet. Dieser wertvolle Bestand soll jetzt digital erschlossen werden, damit er in Zukunft Forschenden und Interessierten zur Verfügung gestellt werden kann. Im Zusammenhang mit der digitalen Erschließung h...
mehr
02.06.2022 | CoronavirusErinnerung: Änderung der Vorgaben für einen vollständigen Impfschutz gegen das Coronavirus
Was gilt ab 1. Oktober 2022?
Bitte denken Sie daran, dass sich zum 1. Oktober 2022 nach
§ 22a Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Änderungen bei den Voraussetzungen ergeben, um als vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft zu gelten. Die Änderungen wirken sich insbesondere auch auf die Frage aus, ob Ihr Impfnachweis weiterhin die Vorgaben der Immunitätsnachweispflicht erfüllt (vgl. § 20a Abs. 2 Satz 1 Nr. 1, ...
mehr