27.02.2018 | Nachrichten | BLZK
Wenn es um Kosten, Nutzen und Website-Besuche pro Monat geht, sind die Ergebnisse der Umfrage eine wichtige Orientierungshilfe für Zahnärzte, die eine Praxis-Website betreiben. Gleiches gilt für Praxisbesitzer, die eine Website planen.
mehr
21.02.2018 | Nachrichten | Qualitaetsmanagement
Bereits Anfang 2017 wurde auf Grundlage der am 16.11.2016 in Kraft getretenen neuen QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses (G-BA) der Bereich „Qualitätsmanagement” im QM Online der BLZK umstrukturiert. Zentraler Baustein ist nach wie vor die Prozessorientierung – eines der sechs Grundlelemente des Qualitätsmanagements. Insgesamt sieben Prozesse wurden deshalb überarbeitet und an die aktuelle Gesetzeslage angepasst.
mehr
19.02.2018 | Nachrichten | BLZK
Etwa 5.400 Zahnarztpraxen und zahnärztliche Einrichtungen haben sich seit dem Start von „CIRS dent – Jeder Zahn zählt!“, dem gemeinsamen Berichts- und Lernsystem von Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung, angemeldet. Diese Zahl soll kontinuierlich gesteigert werden, um den Austausch über unerwünschte Ereignisse weiter zu intensivieren und somit die Patientensicherheit zu erhöhen.
mehr
16.02.2018 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal
Um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten, hat die Bayerische Landeszahnärztekammer ihre Empfehlungen für Ausbildungsvergütungen angepasst. Der Vorstand der BLZK folgte damit entsprechenden Forderungen aus dem Berufsstand.
mehr
25.01.2018 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Die BLZK hat die Broschüre „Implantate“ neu aufgelegt. Sie soll Zahnärztinnen und Zahnärzten als Unterstützung bei der Aufklärung und Beratung ihrer Patienten in der Praxis dienen. Grafiken – zum Beispiel zum Implantat-Aufbau und zu den verschiedenen Implantations-Möglichkeiten – veranschaulichen fachliche Details und Zusammenhänge zusätzlich. Die Broschüre kann dem Patienten zur Nachbereitung des Gesprächs und zum Nachlesen zu Hause mitgegeben werden.
mehr
24.01.2018 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Das Referat Patienten hat ein neues Infoblatt zum Thema „Gesunde Zähne in der Schwangerschaft“ verfasst, um Frauen vor und während der Schwangerschaft bei der Mundhygiene zu unterstützen. Es enthält neun hilfreiche Tipps – von gesunder Ernährung über Kariesprophylaxe bis hin zum richtigen Verhalten bei Übelkeit, um den Zähnen nicht zu schaden. Außerdem klärt es über weitere Risiken für Zähne und Mundgesundheit in der Schwangerschaft auf.
mehr
15.01.2018 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Medizinprodukte
Ab 1. Januar 2018 müssen Praxisinhaber jeden Arbeitsplatz im Rahmen einer anlassunabhängigen Gefährdungsbeurteilung auf mögliche Gefährdungen für schwangere oder stillende Mitarbeiterinnen prüfen.
mehr
09.01.2018 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ
In den letzten Monaten haben sich die Anfragen wegen der Nichtanerkennung von Begründungen für einen höheren Steigerungsfaktor durch die Beihilfen drastisch erhöht. Die Bayerische Landeszahnärztekammer hat für beihilfeberechtigte Patienten ein Informationsschreiben entwickelt, das an die Betroffenen verteilt werden kann.
mehr
08.01.2018 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Wenn Menschen nicht mehr in der Lage sind, die Pflege ihrer Zähne selbstständig durchzuführen, übernehmen Pflegekräfte oder pflegende Angehörige die Aufgabe, bei der Mundhygiene zu helfen. Das von der Bundeszahnärztekammer in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung oder speziellem medizinischen Behandlungsbedarf (AG ZMB) und der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) herausgegebene Werk soll ihnen eine Hilfestellung geben und Leitfaden sein.
mehr
02.01.2018 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Die in Größe und Umfang einzigartige Untersuchung wurde am 16. August 2016 in Berlin durch das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ), die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) vorgestellt.
mehr