Nachrichten

01.07.2022 | Nachrichten | BLZK

Die Klinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Freiburg führt unter der Zahnärzteschaft, den Studierenden der Zahnmedizin und Patientinnen und Patienten eine Befragung zum Thema „Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin” durch.
mehr

29.06.2022 | Nachrichten | BLZK

Manchen Menschen fällt es schwer, komplexe Texte zu verstehen. Doch medizinische Themen sind häufig besonders komplex. Deshalb bietet die Bayerische Landeszahnärztekammer auf ihrer Patientenwebsite zahn.de ausgewählte Themen jetzt zusätzlich in einfacher Sprache an.
mehr

21.06.2022 | Nachrichten | BLZK

Der kostenfreie Stellenmarkt der bayerischen Zahnärzte unter jobs.blzk.de ist einer der meistgenutzten Services des BLZK-Webauftritts. Mit folgenden drei Tipps können auch Sie ihn erfolgreich für sich nutzen.
mehr

14.06.2022 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ

In: BZB 6/2022, S. 29-30
mehr

24.05.2022 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal

Donnerstag, Viertel vor sechs. Du denkst: Es ist fast geschafft. Doch wieder klingelt das Telefon, der Anrufer ungehalten und laut – solche Tage kennen Sie. Wie man auch diese gut übersteht, weiß Experte Klaus Welzenbach, Buchautor und Management-Trainer.
mehr

16.05.2022 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ

In: BZB 5/2022, S. 37-38
mehr

16.05.2022 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ

Die am 1. Juli 2021 in Kraft getretene Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontal-Erkrankungen kann auch bei privat versicherten Patienten umgesetzt werden.
mehr

16.05.2022 | Nachrichten | Aerzteversorgung

Digitale Prozesse sind heutzutage nicht nur „nice to have“, sondern helfen, Verwaltung und Unternehmen gerade auch in außergewöhnlichen Situationen am Laufen zu halten. In der Corona-Pandemie zeigt sich eindrucksvoll, wie wertvoll die Investitionen in die IT-Systeme der Bayerischen Ärzteversorgung waren. Daran knüpft das Versorgungswerk weiter an, um auch die Kommunikation mit den Mitgliedern Schritt für Schritt zu vereinfachen und – soweit möglich – digital abzubilden.
In: BZB 5/2022, S. 26-27
mehr

16.05.2022 | Nachrichten | Aerzteversorgung

Große Einigkeit herrschte bei der konstituierenden Sitzung des neuen Landesausschusses der Bayerischen Ärzteversorgung (BÄV) in München. Das neu berufene Gremium für die Amtsperiode von 2022 bis 2025 wählte den Präsidenten der Bayerischen Landesärztekammer, Dr. Gerald Quitterer, erneut zu seinem Vorsitzenden.
In: BZB 5/2022, S. 28
mehr

11.05.2022 | Nachrichten | BLZK

Der Berufsverband der Freien Berufe e.V. (BFB) bietet jetzt ein Jobportal für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer an. Zu finden sind dort sowohl offene Stellen als auch Ausbildungs- und Praktikumsplätze in den Freien Berufen. Bereits in den ersten Stunden wurden über 200 Stellenangebote veröffentlicht. Vor der Veröffentlichung werden die Jobangebote individuell geprüft, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Angebote auf der Plattform landen. Die Seite ist auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch verfügbar.
mehr

05.05.2022 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung

Im Alltag, beim Sport oder beim Spielen und Toben: Eine Zahnverletzung ist schnell passiert. Das neue Pocket „Zahnunfall – was tun?“ gibt Erste-Hilfe-Tipps und erklärt, was bei welcher Zahnverletzung zu tun ist. Außerdem erfahren Patientinnen und Patienten, worauf nach einem Zahnunfall zu achten ist und wie man ihn so gut wie möglich vermeidet. Die Informationen sind leicht verständlich formuliert und kompakt zusammengefasst. Zu weiterführenden Informationen auf der BLZK-Patientenwebsite zahn.de leiten QR-Codes im Pocket.
mehr

27.04.2022 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal

21 Jahre nach der letzten Novellierung tritt am 1. August 2022 eine neue Verordnung über die Berufsausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten in Kraft. Im Konsensverfahren haben der Verband medizinischer Fachberufe e.V., ver.di und die Bundeszahnärztekammer gemeinsam mit den zuständigen Institutionen und Bundesministerien in den vergangenen beiden Jahren intensiv an der Modernisierung der Ausbildungsverordnung gearbeitet.
mehr

27.04.2022 | Nachrichten | Qualitaetsmanagement

Das neue Kapitel „5. QM-Handbuch“ ersetzt die CD-ROM „QMH 3.0“. Die BLZK geht mit dem QM-Handbuch einen neuen Weg – komplett online, ohne CD-ROM und kostenlos. Die Dokumente sind kompatibel mit den Vorgängerversionen. Sie können ein bestehendes QMH ergänzen oder neu starten.
mehr

19.04.2022 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung

Der Tag der Zahngesundheit am 25. September steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – in Kita & Schule“. Bundesweit finden rund um diesen Tag Veranstaltungen statt, die über die Gruppenprophylaxe, die Mundgesundheit von Kindern und die vielfältigen Angebote in Kitas und Schulen informieren.
mehr

13.04.2022 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ

In: BZB 4/2022, S. 31-33
mehr

08.04.2022 | Nachrichten | BLZK

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hat in enger Abstimmung mit der Bayerischen Staatsregierung, der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit sowie weiteren Netzwerkpartnern die Initiative sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gestartet. Im Fokus stehen eine zweisprachig angelegte Online-Plattform für die Integration ukrainischer Geflüchteter in den Arbeitsmarkt und vielfältige Serviceangebote.
mehr

05.04.2022 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Strahlenschutz

Sie haben an einem Strahlenschutzkurs für Zahnärzte zum Erwerb einer aufbauenden bzw. neuen Fachkunde, z.B. Digitale Volumentomographie (DVT), teilgenommen? Dann denken Sie unbedingt daran, die Bescheinigung über die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte – die sogenannte Fachkundebescheinigung – zu beantragen.
mehr

31.03.2022 | Nachrichten | eHBA

Die BLZK hat das Antragsverfahren für den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) im Jahr 2020 gestartet. Viele Antragsverfahren konnten zwischenzeitlich abgeschlossen werden. Der Mitgliederstand der BLZK ist jedoch ständig in Bewegung, beispielsweise durch Neuniederlassungen, Zuzüge aus anderen Bundesländern oder Wechsel in den Praxen.
mehr

30.03.2022 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung

Gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten stehen seit dem vergangenen Jahr zusätzliche Leistungen bei der Parodontitistherapie zu. Das ist eine wichtige Neuerung, denn die Parodontitis ist eine Volkskrankheit. Die Bayerische Landeszahnärztekammer hat die neue PAR-Richtlinie zum Anlass genommen, mit TV-Wartezimmer einen Patientenfilm zur Behandlung der Erkrankung zu erarbeiten.
mehr

29.03.2022 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal

Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnarzthelferinnen können Röntgenaufnahmen in Delegation anfertigen, wenn der Zahnarzt diese Indikation rechtfertigt. Die Erlaubnis zum Erstellen von Röntgenaufnahmen setzt zwingend voraus, dass die erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz nachgewiesen werden können. Die gesetzliche Grundlage ist im Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) zu finden.
mehr

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3