Nachrichten

12.05.2023 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ

Viele endodontische Leistungen sind in der GOZ 2012 leider nicht abgebildet. Sie müssen demzufolge in der zahnärztlichen Berechnung analog gemäß § 6 Abs. 1 GOZ berücksichtigt werden. In diesem Beitrag informiert das Referat Honorierungssysteme der BLZK über Leistungen, die im Zusammenhang mit einer Wurzelkanalbehandlung stehen.
mehr

11.05.2023 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung

Zur Einstimmung auf die Special Olympics Weltspiele, die vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin stattfinden, organisierte die Stadt Oettingen am 23. April 2023 einen Spiel-Spaß-Gesundheitstag. Oettingen ist eine von 38 sogenannten Host Towns, die Gäste aus anderen Ländern vor ihrer Anreise zu den Weltspielen in Berlin für ein paar Tage aufnehmen.
mehr

04.05.2023 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Strahlenschutz

Ziel des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG) ist es, die Entwicklung von unter 18-Jährigen besonders zu schützen.
Neben der Regelung von Pausen- und Urlaubszeiten sieht das Jugendarbeitsschutzgesetz eine ärztliche Untersuchung und Beratung (Erstuntersuchung) vor. Dadurch soll sichergestellt werden, dass keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen vorliegen, die sich durch die Beschäftigung verschlimmern könnten. 
mehr

02.05.2023 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal

Ist die Ausbildung zur ZFA abgeschlossen, stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Zahnarztpraxis verschiedene Wege offen. Eine Fortbildung eröffnet neue Perspektiven und ermöglicht den nächsten Karriereschritt. Das Referat Zahnärztliches Personal der BLZK hat Informationen auf seiner Website als FAQ zusammengestellt.
mehr

24.04.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

In Kürze will die Europäische Kommission ihre Vorschläge für eine grundlegende Revision der geltenden EU-Regeln für Arzneimittel vorlegen. Seit Februar kursieren in Brüssel die ersten Vorentwürfe.
mehr

19.04.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Die Europäische Kommission arbeitet derzeit an einer umfassenden Initiative für eine Förderung der psychischen Gesundheit und der Prävention psychischer Erkrankungen in der EU. In allen EU-Mitgliedsstaaten sind psychische Gesundheitsprobleme eine der Hauptursachen für Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentungen.
mehr

19.04.2023 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung

Viele Pflegebedürftige sind bei der Zahnpflege auf Hilfe angewiesen. Umso wichtiger ist es deshalb, auch das Personal in Pflegeeinrichtungen und pflegende Angehörige gezielt zu schulen, worauf es bei der Mundhygiene bei Menschen mit Pflegebedarf ankommt. Hier können Zahnärztinnen und Zahnärzte einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie Pflegenden notwendiges Wissen zum Thema Mundhygiene in der Pflege vermitteln.
mehr

17.04.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Der Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit des Europäischen Parlamentes soll einen Unterausschuss für öffentliche Gesundheit bekommen. Das haben die Parlamentarier beschlossen.
mehr

14.04.2023 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ

Zahnarztpraxen sehen sich mit dem steigenden Alter der Bevölkerung mitunter neuen Herausforderungen ausgesetzt. In diesem Beitrag erläutert das Referat Honorierungssysteme der BLZK Leistungen und deren Abrechnungsbestimmungen, die im Zusammenhang mit der Behandlung von älteren Patienten anfallen können.
mehr

13.04.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

In einem beschleunigten Verfahren hat das Europäische Parlament eine Verschiebung von Teilen der geltenden EU Medizinprodukteverordnung beschlossen. Auf diese Weise soll den massiven Problemen bei der ursprünglich bis Mai 2024 vorgesehenen Rezertifizierung von Bestandsprodukten entgegengetreten werden.
mehr

12.04.2023 | Nachrichten | Fortbildung

BZBplus sprach mit Prof. Dr. Johannes Einwag, dem wissenschaftlichen Koordinator für Online-Fortbildung der eazf und Fortbildungsreferenten der BLZK, über künftige Themen und bat ihn um einen Ausblick zum Thema Fortbildung.
mehr

04.04.2023 | Nachrichten | Coronavirus

Zum 8. April 2023 entfällt die Maskenpflicht für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher (z.B. Begleitpersonen, Postbote) in der Zahnarztpraxis.
mehr

03.04.2023 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ

Die Abrechnung privater Leistungen in der zahnärztlichen Praxis ist komplex, mitunter herausfordernd und nicht immer einfach umzusetzen. Um eine leistungsgerechte Honorierung erzielen zu können, sind Fachwissen im Umgang mit der Gebührenordnung und Beachtung von gesetzlichen und rechtlichen Vorgaben erforderlich. Hierzu können Zahnärzte und Zahnärztinnen sowie deren Teams Unterstützung und Beratung im Referat Honorierungssysteme erhalten.
mehr

30.03.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Wie schätzen Angehörige der Freien Berufe ihre derzeitige wirtschaftliche Lage in Hinblick auf ihre freiberufliche Tätigkeit ein? Welche Erwartungen haben sie für ihre freiberufliche Tätigkeit für das nächste Halbjahr in Hinsicht auf die konjunkturelle Entwicklung? Kennen sie bereits Anwendungsbereiche der Künstlichen Intelligenz (KI) für ihr Berufsfeld? Dies möchte das Institut der Freien Berufe in Nürnberg (IFB) im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) im Rahmen einer Online-Konjunkturumfrage für den Sommer 2023 erfahren. 
mehr

22.03.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Die Europäische Kommission hat den Startschuss für eine europäische Initiative zu bildgebenden Verfahren in der Krebsmedizin gegeben. Ziel ist es, mit datengestützten Lösungen eine schnellere Diagnose und bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten zu ermöglichen.
mehr

20.03.2023 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal

Ist die Prüfung erst einmal bestanden, werden Zeugnisse und Urkunden schnell beiseitegelegt. In den Fokus kommen die Unterlagen meist erst wieder bei einem Jobwechsel. Alles bestens, wenn man dann nur zum Ordner greifen muss. Lassen sich Zeugnis oder Urkunden nicht auffinden, kann ein Ersatz ausgestellt werden.
mehr

17.03.2023 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung

Ein neuer Patientenfilm auf der BLZK-Patientenwebsite zahn.de gibt Patientinnen und Patienten Tipps, wie Sie sich vor und nach einer Zahn-OP richtig verhalten, damit der Eingriff gut verläuft und die Wunde schnell verheilt. Sie erfahren zum Beispiel, wie sie die Wunde richtig kühlen und welche Lebensmittel sie nach einer Zahn-OP besser meiden sollten.
mehr

16.03.2023 | Nachrichten | GOZ-Senat

Der neu gewählte Vorstand der Bayerischen Landeszahnärztekammer hat am 11. Februar die Einberufung eines GOZ-
Senats beschlossen. Zu den Aufgaben des GOZ-Senates zählt die Kommentierung und Auslegung der Gebührenordnung für Zahnärzte.
mehr

15.03.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Die Beratungen über den im Mai 2022 vorgeschlagenen Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) nehmen an Fahrt auf. Die im Rat versammelten EU-Mitgliedsstaaten und das Europäische Parlament haben als EU-Gesetzgeber mit den Beratungen begonnen.
mehr

15.03.2023 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ

Das Referat Honorierungssysteme der Bayerischen Landeszahnärztekammer informiert in diesem Beitrag über die im Gebührenverzeichnis der GOZ aufgeführten Positionen sowie über Maßnahmen, die analog gemäß § 6 Abs. 1 GOZ im Zusammenhang mit der modernen Füllungstherapie zu berechnen sind.
mehr

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3