Nachrichten

14.03.2023 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal

Zum 1. August 2022 trat die modernisierte Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten und zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZahnmedAusbV) in Kraft. Eine Informationsreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) möchte die Einführung dieser neuen Ausbildungsordnung unterstützen.
mehr

14.03.2023 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal

Die ersten Prüfungen nach der neuen Ausbildungsverordnung finden zwar erst 2024 statt, aber bereits mit dem Beginn der Ausbildung startet die Vorbereitung auf einen erfolgreichen Abschluss. Deshalb ist es für angehende ZFA wichtig, sich rechtzeitig über die Modalitäten der Prüfung zu informieren.
mehr

13.03.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Zum Jahresbeginn hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für eine Verschiebung von Teilen der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR), Verordnung (EU) 2017/745, vorgelegt. Auf diese Weise soll den massiven Problemen bei der bis Mai 2024 notwendigen Rezertifizierung von Bestandsprodukten entgegengetreten werden.
mehr

09.03.2023 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Strahlenschutz

Die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat am Arbeitsplatz oberste Priorität. Eine der wirksamsten Methoden, um Unfälle und Erkrankungen am Arbeitsplatz zu vermeiden, ist die Unterweisung der Mitarbeitenden zu möglichen Gefahrenquellen. Arbeitgeber sind laut Arbeitsschutzgesetz sogar dazu verpflichtet, ihre Mitarbeiter regelmäßig zu sicherheitsgerechtem und gesundheitsbewusstem Verhalten zu motivieren. Als Grundlage für die Unterweisung dient die Gefährdungsbeurteilung.
mehr

28.02.2023 | Nachrichten | Coronavirus

Coronatests können ab 1. März 2023 nicht mehr auf Grundlage der Coronavirus-Testverordnung in Anspruch genommen und durchgeführt werden. Dies gilt nicht nur für „Bürgertestungen“, sondern beispielsweise auch für die Beschaffung von Antigen-Schnelltests zur Eigenanwendung für die Testung des Praxisteams.
mehr

27.02.2023 | Nachrichten | Coronavirus

Ab 1. März gelten für positiv auf das Coronavirus getestete Inhaber, Beschäftigte und Besucher von Zahnarztpraxen keine Betretungs- und Tätigkeitsverbote mehr. Die Verpflichtung der Praxisinhaber zur Durchführung geeigneter Maßnahmen zum Schutz anderer Personen bei der Behandlung positiv Getesteter (z.B. Zeitfenster für die Behandlung) entfällt.
mehr

22.02.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Die Europäische Kommission hat ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2023 vorgestellt. Es enthält 43 neue EU-Initiativen, die in den kommenden Monaten auf den Weg gebracht werden sollen.
mehr

16.02.2023 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Strahlenschutz

Seit dem 1. Januar 2023 müssen erstmals in Betrieb genommene (zahnärztliche) Röntgeneinrichtungen gemäß § 114 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) i.V.m. § 195 StrlSchV über eine Funktion verfügen, die die Expositionsparameter elektronisch aufzeichnet und für die Qualitätssicherung elektronisch nutzbar macht.
mehr

14.02.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

In Brüssel fand die Herbstvollversammlung des Council of European Dentists (CED) statt. Der europäische Dachverband der Zahnärzteschaft nahm auf Initiative der Bundeszahnärztekammer eine kritische Stellungnahme zur Umsetzung der EU-Verordnung 2017/745 über Medizinprodukte an.
mehr

14.02.2023 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ

In: BZB 1-2/2023, S. 27-32
mehr

13.02.2023 | Nachrichten | BLZK

Dr. Barbara Mattner, BLZK-Vizepräsidentin und Vorstandsmitglied des ZBV Schwaben, besuchte am 10. Februar in Augsburg auf der Karrieremesse für Gesundheit + Soziales GEZIAL 2023 den Stand des ZBV Schwaben.
mehr

10.02.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Am 1. Januar hat Schweden turnusgemäß den rotierenden Vorsitz des Rates der Europäischen Union für die kommenden sechs Monate übernommen. Die schwedische EU-Ratspräsidentschaft steht mit dem Ukraine-Krieg, der Energiekrise und der Inflation vor großen Herausforderungen. Gleichzeitig müssen Antworten auf den Klimawandel und das Thema Migration gefunden werden.
mehr

07.02.2023 | Nachrichten | Soziales Engagement

Bei einem schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien sind mehrere Tausend Menschen gestorben, noch viel mehr wurden verletzt und haben ihr Zuhause verloren. Schnelle Hilfe wird dringend benötigt.
mehr

06.02.2023 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Strahlenschutz

Die Prozesse des Sterilisators und des Reinigungs-und Desinfektionsgeräts (RDG) sind zu validieren. Grundlage für die Forderung nach einer Validierung ist die Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV).
mehr

02.02.2023 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal

Wir kringeln uns vor Lachen, schütten uns aus oder lachen Tränen. Manchmal bekommen wir einen richtigen Muskelkater davon. Lachen wirkt ansteckend und schweißt uns zusammen. Für unseren Körper ist es eine Wohltat und teils auch Schwerarbeit. Klaus Welzenbach, Buchautor und Management-Trainer, hat überraschende Fakten rund ums Lachen zusammengetragen, die einfach nur gute Laune machen.
mehr

31.01.2023 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal

Es ist ein richtiges und wichtiges Zeichen, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Bereitstellung von finanziellen Mitteln für die berufliche Bildung nicht nur beibehält, sondern sogar erhöht und damit weiterhin in Bildung und Zukunft investiert. Schließlich stellt der Fachkräftemangel eine der großen Herausforderungen nicht nur für Zahnarztpraxen dar.
mehr

26.01.2023 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Strahlenschutz

Im Mai 2022 endete die Schwerpunktaktion der bayerischen Gewerbeaufsicht, die sich aufgrund pandemiebedingter Einschränkungen über zwei Jahre hinzog. Schwerpunkt war die Aufbereitung von Medizinprodukten.
mehr

19.01.2023 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung

Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) hat einen Elternbrief mit Fragen und Antworten zur Kariesprophylaxe in Leichter Sprache herausgebracht.
mehr

16.01.2023 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung

Sie wurde bereits im Rahmen der Beiratskonstituierung der Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege (LAGP) im Bayerischen Gesundheitsministerium vorgestellt: die bisher einzige mobile Zahnarztpraxis Bayerns. Am 15. Januar 2023 berichtete nun auch der Bayerische Rundfunk in seiner Sendung „Schwaben + Altbayern“ über das Projekt von Zahnarzt Ernst Binner im Landkreis Straubing-Bogen.
mehr

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3