Suche
GO
Kontakt
QM
Login
Stellen- markt
Praxis
-
börse
Shop
Zahnarzt Suche
BLZK- compact
Elektronischer Heilberufsausweis
Infos zu Antrag und Ausgabe
Newsletter für
Zahnärzte in Bayern
Anmeldung nach QM-Login
Die BLZK
Organisation
Unsere Leistungen – Ihr Nutzen
Aufgaben und Rechtsgrundlagen
Vollversammlung
Vorstand
Verwaltung
Zahnärztliche Bezirksverbände
Referate
Einrichtungen
Selbstverwaltung und Freie Berufe
Zahnärztekammern
Ehrenamtliches Engagement in der Selbstverwaltung
Berufspolitische Bildung
Recht
Bundesrecht (Auswahl)
Landesrecht (Auswahl)
Bestimmungen der BLZK (Auswahl)
Hinweise
Berufsrechtliche Regelungen § 5 TMG
Aus- und Fortbildungsvorschriften für Zahnärztliches Personal
Pressebereich
Pressekonferenzen, Pressemappen
Publikationen
Zahlen und Fakten
Pressemeldungen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bayerischer Zahnärztetag
Veranstaltungsinformationen
Rückblick
Soziale Projekte
Berufskundevorlesung
Stellenangebote der BLZK
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit
Mitarbeiter Schlichtungsstelle (m/w/d) in Vollzeit
Zahnarzt
eHBA – Elektronischer Heilberufsausweis
Covid-19 | Corona-Pandemie
Arbeitsrechtliches während der Corona-Pandemie
Auszubildende
Coronatest
Hygiene- und Schutzmaßnahmen
Isolation und Rückkehr an den Arbeitsplatz, Einreisequarantänepflicht und Entschädigung
Kurzarbeit und andere Leistungen
SARS-CoV-2-Impfung
Umgang mit Patienten
Praxisbegehung 2020
Berufseinstieg
Approbation beantragen
Berufszulassung bei ausländischem Studium
Honorierung
Gebührenordnung für Zahnärzte
Beratungsangebot und Musterformulare
Praxisführung
Qualitätsmanagement
Hygiene
Arbeitssicherheit
Praxisteam
Arbeitszeugnis
Der Fortbildungsvertrag
Minijobs
Sonderzuwendungen
Ergänzende Vereinbarungen zum Ausbildungsvertrag
Mutterschutz
Delegationsrahmen für ZFA (BZÄK)
Kündigungsfristen gem. BGB
Praktikum und Schnupperlehre in der Zahnarztpraxis
Musterverträge
Praxismitarbeiter mit ausländischem Abschluss
Zahnärztliche Fort- und Weiterbildung
Weiterbildung Kieferorthopädie
Weiterbildung Oralchirurgie
Zulassung zum Fachgespräch
Ermächtigung zur Weiterbildung
Praxisberatung
Zentrum für Existenzgründer und Praxisberatung
Niederlassung
Ausbilderhandbuch für Zahnärzte
Zahnärztliches Personal
Ausbildung Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
Film: „ZFA – Ohne mich läuft hier nichts!“
Typischer ZFA-Arbeitstag
Lehrinhalte und Standorte der bayerischen Berufsschulen
Lehrinhalte in der Ausbildungspraxis
Interviews mit ZFA
Richtig bewerben
ZFA: Ausbildungsplätze und Jobs in Bayern
Anpassungsfortbildung
Prophylaxe Basiskurs
Prothetische Assistenz
Kieferorthopädische Assistenz
Fortbildungsanbieter für Anpassungsfortbildungen
Aufstiegsfortbildung
Zahnmedizinische Prophylaxeassistenz
Dentalhygieniker/in
Zahnmedizinische Verwaltungsassistenz
Fortbildungsanbieter für Aufstiegsfortbildungen
Prüfungstermine Aufstiegsfortbildungen
Fördermöglichkeiten
Weiterbildungsstipendium
Aufstiegs-BAföG - kurz „AFBG“
Meisterbonus und Meisterpreis
Aufstiegsstipendium
Prüfungen
Prüfungstermine ZFA
Formulare für den Unterricht und die Prüfung im Bereich Abrechnungswesen
Übersicht der Prüfungsthemen Praxisorganisation und -verwaltung
Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung
Nicht bestandene Abschlussprüfung
ZFA – Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
ZFA Newsletter
Patienten
Patientenberatung
Beratung per Telefon
Zahnärztliche Gutachter in Bayern
Schlichtungsstelle der BLZK
Zahnarztrechnung/HKP/GOZ
Zahnarztsuche und Notdienst
Prophylaxe
Was ist Prophylaxe
Zahngesund durch die Schwangerschaft
Prophylaxe für Babys und Kinder
Jugendliche und Prophylaxe
Prophylaxe Mitten im Leben
Mundgesund älter werden
Alterszahnmedizin, Behindertenzahnmedizin
Pflegeeinrichtungen
Alterszahnmedizin in der zahnärztlichen Ausbildung
Barrierearme Zahnarztpraxis
Ein Koffer voller Wissen: Mundpflege in der Pflege
Demenzpatienten behandeln
Medikamente und Wechselwirkungen
Hausbesuch
Gesunde Zähne im Alter
Patientenrechte
Gegenseitige Information
Aufklärung und Einwilligung
Patientenakte und Dokumentation
Röntgen und Strahlenschutz
Röntgenstelle Nürnberg (RBZ)
Dokumente und Formblätter
Digitales Röntgen
Prüfungsablauf
Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik
Konstanzprüfung digital
Konstanzprüfung filmgestützt
Abnahmeprüfung Röntgengeräte
Sachverständigenprüfung
Schaubild Prüfungsablauf der RBZ
Rechtliche Grundlagen Röntgen
Sachverständige
Strahlenschutz und Röntgen
Strahlenschutzkurse
Fachkundebescheinigung im Strahlenschutz beantragen
Weitergabe von Röntgenbildern
FAQ Strahlenschutz und Röntgen
Fachkunde im Strahlenschutz (ZA)
Kenntnisse im Strahlenschutz (ZÄP)
Fachkunde Schädelübersichtsaufnahmen
Fachkunde Handaufnahmen
Weitergehende Techniken - Beispiel DVT
Röntgeneinrichtung
Strahlenschutzkurse: Anerkennung beantragen
Startseite
Die BLZK
Pressebereich
Pressemeldungen
Pressemeldungen
2022
2021
2020
2019
2018
2017
Rubrik wählen
Info Mundgesundheit
Pressemitteilung
Gehe zu Seite
Zurück
1
VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3