11/19/2025 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ
Parodontologie
GOZ aktuell
Parodontitis ist eine Volkskrankheit, die als eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit gilt. Schätzungen zufolge leiden allein in Deutschland etwa zehn Millionen Menschen an einer schweren Parodontitis. Die Krankheitsfolgen können sich auf den ganzen Körper auswirken oder in Wechselwirkung mit Krankheiten wie Diabetes mellitus sowie Herz- und Kreislauferkrankungen stehen. Durch eine systematische, fachgerechte Behandlung kann Parodontitis gestoppt und der Zustand des Zahnhalteapparates verbessert werden. Entscheidend sind nach der akuten Therapie eine lebenslange Nachsorge sowie eine konsequente und gründliche Mundhygiene.
Die Einführung der S3-Leitlinie hatte nicht nur Auswirkungen auf den parodontalen Therapieablauf, sondern auch auf die Berechnung der erbrachten Maßnahmen, da viele neue Behandlungsleistungen in der Gebührenordnung nicht aufgeführt werden. Das Referat Honorierungssysteme der Bayerischen Landeszahnärztekammer geht in diesem Beitrag auf eine Stellungnahme der Bundeszahnärztekammer ein, in der originäre und analoge Leistungen der PAR-Behandlungsstrecke unter Berücksichtigung der S3-Leitlinie aufgeführt werden.
Vollständiger Artikel aus dem BZB
Artikel aus dem BZB 11/2025 als PDF mit der Liste der GOZ-Leistungen (1025 KB)
In der Serie „GOZ aktuell“ veröffentlicht das Referat Honorierungssysteme der Bayerischen Landeszahnärztekammer Berechnungsempfehlungen und Hinweise zur GOZ 2012. Zur Weitergabe innerhalb der Praxis und zum Abheften können die Beiträge aus dem Heft herausgetrennt werden. Sie sind auch auf www.bzb-online.de abrufbar.