Nachrichten

20.12.2022 | Nachrichten | Coronavirus

Die seit dem 16. März 2022 für unter anderem in Zahnarztpraxen tätige Personen geltende sogenannte COVID-19-Impfpflicht wurde nicht verlängert und läuft damit zum Ende des Jahres aus.
mehr

19.12.2022 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Die Europäische Kommission hat ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2023 vorgestellt. Es steht unter dem Motto „Eine entschlossen und geeint vorgehende Union“.
mehr

19.12.2022 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ

In: BZB 12/2022, S. 35-36
mehr

19.12.2022 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), die Vertreter der Beihilfe und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben gemeinsam eine neue Abrechnungsbasis für Leistungen der Parodontologie auf dem aktuellen Stand der Zahnmedizin entwickelt. 
mehr

12.12.2022 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Ende Oktober veranstaltete die Bundeszahnärztekammer ihr viertes Europaforum in Brüssel. Am Gedankenaustausch über aktuelle gesundheits- und binnenmarktpolitische Themen nahmen Vertreterinnen und Vertreter aus den in Brüssel ansässigen EU-Institutionen teil.
mehr

09.12.2022 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Die im Rat versammelten EU-Mitgliedsstaaten haben dem mit dem Europäischen Parlament ausgehandelten Kompromiss zur Schaffung einer Europäischen Gesundheitsunion formal zugestimmt. 
mehr

03.12.2022 | Nachrichten | BLZK

Dr. Dr. Frank Wohl ist neuer Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK). Bei der Konstituierenden Vollversammlung der BLZK am 3. Dezember 2022 in München setzte sich der 58-Jährige aus Grafenwöhr (Oberpfalz) mit 42:27 Stimmen gegen Christian Berger durch, der die Kammer in den letzten beiden Amtszeiten (2014 bis 2018 und 2018 bis 2022) führte.
mehr

01.12.2022 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal

Personalgewinnung ist für viele Zahnarztpraxen eine große Herausforderung geworden. Der Erfolg einer Praxis hängt nicht zuletzt davon ab, ob es gelingt, motivierte und talentierte Auszubildende und Mitarbeitende zu finden. Die BLZK stellt daher auf der Berufsorientierungsmesse „Berufsbildung 2022” vom 12. bis 15. Dezember im Messezentrum Nürnberg mit ihrem Team vom Geschäftsbereich Zahnärztliches Personal interessierten Jugendlichen das Berufsbild Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) vor.
mehr

28.11.2022 | Nachrichten | BLZK

Am Freitag, 25. November, fand die letzte ordentliche Vollversammlung der BLZK in der Amtsperiode von 2018 bis 2022 in München statt. Neben einem Rückblick auf die abgelaufene Amtszeit wurden im Rahmen der Vollversammlung verdiente Standespolitiker geehrt.
mehr

24.11.2022 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung

Im Juni 2023 finden die Special Olympics World Games zum ersten Mal in Deutschland statt – und zwar in Berlin. Mehr als 7000 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung werden bei diesem internationalen Sportevent dabei sein. Für die Durchführung des Gesundheitsprogramms Special Smiles werden Zahnärztinnen und Zahnärzte, Studierende, aber vor allem zahnmedizinisches Fachpersonal und Auszubildende gesucht.
mehr

24.11.2022 | Nachrichten | Qualitaetsmanagement

Dass Qualitätsmanagement in Deutschlands Praxen breit etabliert ist, veranschaulicht das Ergebnis der vom Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) veröffentlichten Jahresberichte 2021. Ältere Praxen schneiden dabei in der Regel deutlich besser ab als Neugründungen mit einer Betriebszeit von unter drei Jahren.
mehr

21.11.2022 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Die Europäische Kommission hat eine neue europäische Strategie für Pflege und Betreuung präsentiert. Das erklärte Ziel ist es, hochwertige, bezahlbare und leicht zugängliche Pflege- und Betreuungsdienste in der gesamten Europäischen Union zu gewährleisten. Angesichts des demografischen Wandels und eingeschränkter Finanzmittel stehen fast alle EU-Mitgliedsstaaten bei der Pflege vor vergleichbaren Herausforderungen.
mehr

17.11.2022 | Nachrichten | BLZK

Die Alliance of Molar Incisor Hypomineralization Investigation and Treatment (AMIT), eine interantionale Konferenz zum Thema Molaren Inzisiven Hypomineralisation (MIH), auch Kreidezähne genannt, findet vom 30. November bis 3. Dezember 2022 in München statt. Kooperationspartner sind unter anderem die BLZK und KZVB unter dem Logo „Die bayerischen Zahnärzte“.
mehr

17.11.2022 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Die neu geschaffene EU-Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (kurz: HERA) hat 170920 zusätzliche Impfdosen der deutsch-dänischen Firma Bavarian Nordic gekauft, um besser auf den anhaltenden Ausbruch der Affenpocken reagieren zu können.
mehr

16.11.2022 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal

Die BLZK hat einen neuen Muster Arbeitsvertrag ZFA eingestellt. Wie bereits berichtet, wurde das Nachweisgesetz an die EU-Richtlinie (2019/1152) über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen zum 1. August 2022 angepasst. Der neue Muster Arbeitsvertrag ZFA berücksichtigt die in der Zahnarztpraxis relevanten Änderungen und ist zur Ansicht und zum Download mit Hinweisen auf unserer Website eingestellt.
mehr

16.11.2022 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

In der tschechischen Hauptstadt Prag fand ein informelles Treffen der EU-Gesundheitsminister statt. Inhaltliche Schwerpunkte waren die europäische Unterstützung für das ukrainische Gesundheitssystem, das übergeordnete Thema Impfungen und Impfverweigerung sowie der Kampf gegen den Krebs, dem auch die amtierende tschechische EU-Ratspräsidentschaft im Rahmen einer großen Konferenz besondere Priorität eingeräumt hat.
mehr

16.11.2022 | Nachrichten | Coronavirus

Ab dem 16. November müssen sich positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen nicht mehr in Isolation begeben. Die entsprechende Rechtsgrundlage (AV Isolation) wurde durch die am 16. November in Kraft getretene Allgemeinverfügung zu Schutzmaßnahmen bei positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getesteten Personen aufgehoben.
mehr

15.11.2022 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung

Am 25. Oktober veranstaltete Special Olympics Bayern in der Caritas Werkstatt München-Giesing einen mobilen Gesundheitstag mit dem Mund- und Zahngesundheitsprogramm „Gesund im Mund“. Dabei übten rund 60 Beschäftigte der Einrichtung mit einem ehrenamtlichen Team das Zähneputzen am Zahnmodell und wurden über zahngesunde Ernährung aufgeklärt.
mehr

15.11.2022 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ

In: BZB 11/2022, S. 31-34
mehr

15.11.2022 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Strahlenschutz

Seit Anfang 2022 werden in Bayern von den jeweils zuständigen Gewerbeaufsichtsämtern stichprobenartig Vor-Ort-Prüfungen bei Röntgengeräten durchgeführt. Diese Prüfungen können aber auch „anlassbezogen“ oder im Rahmen einer allgemeinen Praxisbegehung stattfinden. 
In: Bayerisches Zahnärzteblatt 11/2022, S. 43
mehr

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3