Referat Soziales Engagement
Mit der Etablierung des neuen Referates Soziales Engagement Anfang 2015 institutionalisiert der Vorstand das seit Jahren bestehende soziale Engagement der Kammer und setzt damit ein Zeichen:
Damit soll der wachsenden sozialen Verantwortung in der Gesellschaft Rechnung getragen und dem zahnärztlichen ehrenamtlichen Engagement eine Plattform geboten werden.
Das Referat sieht sich als Ansprechpartner für alle bayerischen zahnärztlichen Hilfsprojekte. Es möchte die Vernetzung unter den Initiativen vorantreiben und den inhaltlichen Austausch untereinander fördern und intensivieren. Dabei sollen die Partner gegenseitig von ihren Erfahrungen profitieren. Die ehrenamtliche Hilfe durch Zahnärzte soll ausgebaut werden, zum Wohle hilfsbedürftiger und notleidender Patienten.
Die Kammer ist seit vielen Jahren Schirmherrin von zwei Hilfsprojekten:
Hilfswerk Zahnmedizin Bayern e.V. (HZB)
Zahnärztliches Hilfsprojekt Brasilien e.V. (ZHB)
Das Referat betreut und koordiniert diese Initiativen.
Nichtversicherte Patienten und Flüchtlinge in Deutschland
Laut einer Stellungnahme der Bundesregierung für den Gesundheitsausschuss des Bundestags 2014 leben in Deutschland ca. 80.000 Menschen ohne Krankenversicherung. Trotzdem muss diese Patientengruppe zahnmedizinisch versorgt werden. Auch die immense Zahl an Flüchtlingen, die in Deutschland Asyl suchen, sind für den Gesundheitssektor eine neue Herausforderung.
Die Zahnärzteschaft sieht es als ethisch-moralische Verpflichtung, hier zu helfen. Deshalb schlossen sich 2011 ehrenamtlich tätige Zahnärzte im Verein Hilfswerk Zahnmedizin Bayern e.V. (HZB) zusammen, um Menschen in Not unentgeltlich zu behandeln.
Initiative im Ausland
1986 gründeten deutsche Zahnmediziner das Zahnärztliche Hilfsprojekt Brasilien e.V. (ZHB). In Behandlungsstationen vor Ort werden Kinder und Familien aus Armenvierteln ehrenamtlich von Zahnärzten und Famulanten aus Deutschland kostenlos konservierend, chirurgisch und prophylaktisch betreut. Die Bayerische Landeszahnärztekammer ist Schirmherrin der Initiative und unterstützt das Projekt seit Gründung.
Charity-Sports: Golfen für einen guten Zweck
Mit dem Benefiz-Golfturnier setzte die Bayerische Landeszahnärztekammer von 1993 bis 2018 ein Zeichen für soziale Verantwortung. Der Erlös kam karitativen Zwecken zu Gute. In den letzten Jahren profitierte die Rudolf Pichlmayr Stiftung von den gespendeten Geldern und unterstützte damit das Rehablitationszentrum Ederhof für Kinder, Jugendliche und Familien vor und nach Organtransplantationen.
Das Turnier fand im Jahr 2018 zum letzten Mal statt.
Die Bayerische Landeszahnärztekammer dankt allen Zahnärztinnen und Zahnärzten sowie den Angehörigen anderer freier Berufe, die in den letzten 25 Jahren teilgenommen haben. Der Dank gilt gleichermaßen den zahlreichen Unterstützern und den Sponsoren aus der Dental-, Banken- und Versicherungsbranche.