Nachrichten

19.06.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Bereits zum siebten Mal veranstaltete der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss seinen „Tag der Freien Berufe“ in Brüssel. Inhaltlich ging es um die Fragen, wie die Angehörigen der Freien Berufe, insbesondere Ingenieure und Architekten, dazu beitragen können, den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 zu reduzieren, und wie man seine beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen über das gesamte Berufsleben hinweg weiterentwickeln kann.
mehr

15.06.2023 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung

Die Mundgesundheit im Kindesalter legt den Grundstein für einen gesunden Mund im Erwachsenenalter. Deshalb ist die Prophylaxe bei Kindern ein besonders wichtiges Anliegen der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK). Als Unterstützung für die Aufklärungsarbeit der bayerischen Zahnärztinnen und Zahnärzte bietet die BLZK verschiedene Patientenpublikationen, wie den zahnärztlichen Kinderpass, Pockets und Infoblätter, an.
mehr

14.06.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Die Europäische Kommission hat in Brüssel ihre Vorschläge für eine grundlegende Revision der geltenden EU-Regeln für Arzneimittel vorgelegt. Damit sollen die über 20 Jahre alten EU-Vorgaben modernisiert und den veränderten Gegebenheiten angepasst werden.
mehr

14.06.2023 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ

Gesunde Milchzähne sind eine wichtige Voraussetzung für das bleibende Gebiss. Deshalb sollte der erste Zahnarztbesuch von Kindern schon im ersten Lebensjahr erfolgen. Die Behandlung der jungen Patienten erfordert Geduld, Fingerspitzengefühl und Zeit und stellt das gesamte Praxisteam oftmals vor große Herausforderungen. Wie die Berechnung von Untersuchungen, Prophylaxe-Konzepten und Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen erfolgen soll, stellt das Referat Honorierungssysteme der Bayerischen Landeszahnärztekammer in diesem Beitrag dar.
mehr

07.06.2023 | Nachrichten | Qualitaetsmanagement

Als durch die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) die Einführung eines einrichtungsinternen QM für Vertragszahnärzte Pflicht wurde, entstand im Jahr 2006 das Referat Qualitätsmanagement innerhalb der BLZK. Seither hat sich viel getan! Angefangen mit einer Auflistung von Unterlagen und Dokumenten, die im QM Online zur Verfügung standen und natürlich weiterhin – immer auf dem aktuellen Stand – zum Download bereitgehalten werden, bis hin zum QM-Handbuch, das mittlerweile auch online abrufbar ist.
mehr

05.06.2023 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ

Bereits seit mittlerweile 35 Jahren stagniert der GOZ-Punktwert. Eine Novellierung oder zumindest eine an den Kostensteigerungen orientierte Anhebung seitens der Politik ist derzeit weder kurz- noch mittelfristig zu erwarten. Daher gilt es, die Abrechnungsmöglichkeiten innerhalb der GOZ optimal zu nutzen. Um die bayerischen Zahnarztpraxen dabei bestmöglich zu unterstützen, startet die Bayerische Landeszahnärztekammer unter dem Motto „GOZ ON TOUR – keine Leistung unter Wert“ mit ihrem Präsidenten Dr. Dr. Frank Wohl eine bayernweite Veranstaltungsreihe.
mehr

01.06.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Im Vorfeld des Weltkrebstages stellten die EU-Kommission und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die ersten Länderprofi le im Rahmen des „Europäischen Registers der Ungleichheiten bei der Krebsbekämpfung“ für die EU-Mitgliedsstaaten, Norwegen und Island vor.
mehr

30.05.2023 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Problem in der Gesundheitsbranche, der auch vor Zahnarztpraxen keinen Halt macht. Um junge Menschen anzusprechen und für den Beruf der/des Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) zu interessieren, stellt die Bayerische Landeszahnärztekammer eine Vielzahl von Medien bereit, die über den Beruf informieren: Neu im Portfolio: der Imagefilm „Sei wie wir – werde ZFA“.
mehr

25.05.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides hat Mitte März in Brüssel angekündigt, dass die Kommission ein europäisches Netzwerk von Fachzentren für das Management und die Behandlung von Long Covid einrichten will.
mehr

17.05.2023 | Nachrichten | Bayerischer Zahnaerztetag

Der Bayerische Zahnärztetag vom 19. bis 21. Oktober in München steht unter dem Leitthema „Der kleine (große) Unterschied – Patientenindividuelle Planung und Therapie“. Schnell sein lohnt sich: Zahnärzte, die sich bis zum 18. September anmelden, können besser planen und profitieren zusätzlich vom Frühbucherrabatt. Außerdem: Melden sich mehr als zwei Personen aus derselben Praxis an, gibt es 10 Prozent Rabatt auf die Kongressgebühr.
mehr

16.05.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Unter dem schwedischen Ratsvorsitz diskutierten die Gesundheitsministerinnen und -minister der EU-Mitgliedsstaaten Mitte März in Brüssel erstmals über die neue Strategie der Europäischen Union für globale Gesundheit, die von der EU-Kommission Ende 2022 vorgestellt worden war.
mehr

12.05.2023 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ

Viele endodontische Leistungen sind in der GOZ 2012 leider nicht abgebildet. Sie müssen demzufolge in der zahnärztlichen Berechnung analog gemäß § 6 Abs. 1 GOZ berücksichtigt werden. In diesem Beitrag informiert das Referat Honorierungssysteme der BLZK über Leistungen, die im Zusammenhang mit einer Wurzelkanalbehandlung stehen.
mehr

11.05.2023 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung

Zur Einstimmung auf die Special Olympics Weltspiele, die vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin stattfinden, organisierte die Stadt Oettingen am 23. April 2023 einen Spiel-Spaß-Gesundheitstag. Oettingen ist eine von 38 sogenannten Host Towns, die Gäste aus anderen Ländern vor ihrer Anreise zu den Weltspielen in Berlin für ein paar Tage aufnehmen.
mehr

04.05.2023 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Strahlenschutz

Ziel des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG) ist es, die Entwicklung von unter 18-Jährigen besonders zu schützen.
Neben der Regelung von Pausen- und Urlaubszeiten sieht das Jugendarbeitsschutzgesetz eine ärztliche Untersuchung und Beratung (Erstuntersuchung) vor. Dadurch soll sichergestellt werden, dass keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen vorliegen, die sich durch die Beschäftigung verschlimmern könnten. 
mehr

02.05.2023 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal

Ist die Ausbildung zur ZFA abgeschlossen, stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Zahnarztpraxis verschiedene Wege offen. Eine Fortbildung eröffnet neue Perspektiven und ermöglicht den nächsten Karriereschritt. Das Referat Zahnärztliches Personal der BLZK hat Informationen auf seiner Website als FAQ zusammengestellt.
mehr

24.04.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

In Kürze will die Europäische Kommission ihre Vorschläge für eine grundlegende Revision der geltenden EU-Regeln für Arzneimittel vorlegen. Seit Februar kursieren in Brüssel die ersten Vorentwürfe.
mehr

19.04.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Die Europäische Kommission arbeitet derzeit an einer umfassenden Initiative für eine Förderung der psychischen Gesundheit und der Prävention psychischer Erkrankungen in der EU. In allen EU-Mitgliedsstaaten sind psychische Gesundheitsprobleme eine der Hauptursachen für Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentungen.
mehr

19.04.2023 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung

Viele Pflegebedürftige sind bei der Zahnpflege auf Hilfe angewiesen. Umso wichtiger ist es deshalb, auch das Personal in Pflegeeinrichtungen und pflegende Angehörige gezielt zu schulen, worauf es bei der Mundhygiene bei Menschen mit Pflegebedarf ankommt. Hier können Zahnärztinnen und Zahnärzte einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie Pflegenden notwendiges Wissen zum Thema Mundhygiene in der Pflege vermitteln.
mehr

17.04.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Der Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit des Europäischen Parlamentes soll einen Unterausschuss für öffentliche Gesundheit bekommen. Das haben die Parlamentarier beschlossen.
mehr

14.04.2023 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ

Zahnarztpraxen sehen sich mit dem steigenden Alter der Bevölkerung mitunter neuen Herausforderungen ausgesetzt. In diesem Beitrag erläutert das Referat Honorierungssysteme der BLZK Leistungen und deren Abrechnungsbestimmungen, die im Zusammenhang mit der Behandlung von älteren Patienten anfallen können.
mehr

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3