04.07.2023 | Nachrichten | BLZK
Unter dem Titel „Grenzen verschieben – Zähne erhalten!' stand der 36. Oberpfälzer Zahnärztetag vom 29. Juni bis zum 1. Juli in Regensburg. Wie gewohnt konnte die Veranstaltung in den Räumen des Universitätsklinikums Regensburg stattfinden.
mehr
30.06.2023 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Strahlenschutz
Auf der einen Seite stehen Inhalte wie die Validierung, die Ausstattung des Aufbereitungsraums, Risikobewertung und Verpackung oder das Röntgen. Auf der anderen finden sich Gesetze, Verordnungen und Richtlinien. Dazwischen: die Zahnarztpraxis, die alle Vorgaben neben dem laufenden Praxisbetrieb erfüllen muss. Damit das Hauptaugenmerk auch weiterhin auf der Behandlung der Patienten liegen kann, unterstützt das Referat Praxisführung und Strahlenschutz bei einer praxistauglichen und möglichst bürokratiearmen Umsetzung.
mehr
30.06.2023 | Nachrichten | Bayerischer Zahnaerztetag
Der 64. Bayerische Zahnärztetag vom 19. bis 21. Oktober in München steht unter dem Leitthema „Der kleine (große) Unterschied – Patientenindividuelle Planung und Therapie“. Wie vielseitig dieses Thema ist, zeigen fünfzehn Spitzenreferenten beim zweitägigen Kongress Zahnärzte am 20. und 21. Oktober. Beim Programm für das Praxisteam steht ebenfalls „Der kleine (große) Unterschied“ im Fokus. Diese Fortbildung dauert einen Tag und wird am Freitag, 20. Oktober, angeboten. Details können Sie nun online im frisch erschienenen Programmheft nachlesen.
mehr
29.06.2023 | Nachrichten | Fortbildung
Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz zu reduzieren oder zu vermeiden liegt nicht nur im Interesse der Praxisinhaberinnen und -inhaber und ihren Teams, sondern auch in dem der Patientinnen und Patienten. In einer siebenteiligen Online-Serie der eazf greifen fachkundige Dozentinnen und Dozenten die zentralen Risiken für die Gesundheit auf, bewerten sie und geben konkrete Hilfestellungen zur Reduktion.
mehr
28.06.2023 | Nachrichten | BLZK
Die medizinische Kinderschutzhotline ist ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördertes, bundesweites, kostenfreies Kooperationsprojekt der Uniklinik Ulm mit den DRK Kliniken Berlin. Im Rahmen des Projektes beraten Ärztinnen und Ärzte Angehörige aller medizinischer Fachberufe telefonisch in Fragen zu Kindesmisshandlung und -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt – auf Wunsch auch anonym.
mehr
26.06.2023 | Nachrichten | BLZK
Der kostenfreie Stellenmarkt der bayerischen Zahnärzte unter jobs.blzk.de wurde um „Praktikum ZFA“ ergänzt – eine weitere Maßnahme zur Bekämpfung des Fachkräftemangels, denn ein Praktikum kann das Interesse am Berufsbild Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) wecken und ein wichtiger erster Schritt in ein festes Ausbildungsverhältnis sein.
mehr
23.06.2023 | Nachrichten | BLZK
Die bevorstehende Studie „Berufsbild angehender und junger Zahnärztinnen und Zahnärzte (Y-Dent): Niedergelassene” des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) befasst sich mit Gründen, warum Zahnärztinnen und Zahnärzte sich selbstständig machen und eine eigene Praxis eröffnen. Ab Mitte Juli 2023 schickt das Institut Fragebögen an alle Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sich in den Jahren 2021 und 2022 niedergelassen haben.
mehr
22.06.2023 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal
Die Bayerische Landeszahnärztekammer freut sich sehr, dass der Beschluss des Ministerrats, den bayerischen Meisterbonus um 1000 Euro zu erhöhen, in die Tat umgesetzt wurde. Rückwirkend zum 1. Januar 2023 erhalten erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Aufstiegsfortbildungen Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in (ZMV), Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in (ZMP) und Dentalhygieniker/in (DH) nun einen Bonus von 3000 Euro.
mehr
21.06.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Angesichts der laufenden Beratungen über den Vorschlag der EU-Kommission zur Schaffung eines Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) haben sich die Spitzenverbände der deutschen Heilberufe, darunter die Bundeszahnärztekammer und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, in einer gemeinsamen Stellungnahme dafür ausgesprochen, dass es keine Aufweichung der ärztlichen Schweigepflicht geben dürfe. Das Vertrauensverhältnis zwischen den behandelnden (Zahn-)Ärzten nd Patienten dürfe nicht untergraben werden.
mehr
19.06.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Bereits zum siebten Mal veranstaltete der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss seinen „Tag der Freien Berufe“ in Brüssel. Inhaltlich ging es um die Fragen, wie die Angehörigen der Freien Berufe, insbesondere Ingenieure und Architekten, dazu beitragen können, den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 zu reduzieren, und wie man seine beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen über das gesamte Berufsleben hinweg weiterentwickeln kann.
mehr
15.06.2023 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Die Mundgesundheit im Kindesalter legt den Grundstein für einen gesunden Mund im Erwachsenenalter. Deshalb ist die Prophylaxe bei Kindern ein besonders wichtiges Anliegen der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK). Als Unterstützung für die Aufklärungsarbeit der bayerischen Zahnärztinnen und Zahnärzte bietet die BLZK verschiedene Patientenpublikationen, wie den zahnärztlichen Kinderpass, Pockets und Infoblätter, an.
mehr
14.06.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die Europäische Kommission hat in Brüssel ihre Vorschläge für eine grundlegende Revision der geltenden EU-Regeln für Arzneimittel vorgelegt. Damit sollen die über 20 Jahre alten EU-Vorgaben modernisiert und den veränderten Gegebenheiten angepasst werden.
mehr
14.06.2023 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ
Gesunde Milchzähne sind eine wichtige Voraussetzung für das bleibende Gebiss. Deshalb sollte der erste Zahnarztbesuch von Kindern schon im ersten Lebensjahr erfolgen. Die Behandlung der jungen Patienten erfordert Geduld, Fingerspitzengefühl und Zeit und stellt das gesamte Praxisteam oftmals vor große Herausforderungen. Wie die Berechnung von Untersuchungen, Prophylaxe-Konzepten und Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen erfolgen soll, stellt das Referat Honorierungssysteme der Bayerischen Landeszahnärztekammer in diesem Beitrag dar.
mehr
07.06.2023 | Nachrichten | Qualitaetsmanagement
Als durch die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) die Einführung eines einrichtungsinternen QM für Vertragszahnärzte Pflicht wurde, entstand im Jahr 2006 das Referat Qualitätsmanagement innerhalb der BLZK. Seither hat sich viel getan! Angefangen mit einer Auflistung von Unterlagen und Dokumenten, die im QM Online zur Verfügung standen und natürlich weiterhin – immer auf dem aktuellen Stand – zum Download bereitgehalten werden, bis hin zum QM-Handbuch, das mittlerweile auch online abrufbar ist.
mehr
05.06.2023 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ
Bereits seit mittlerweile 35 Jahren stagniert der GOZ-Punktwert. Eine Novellierung oder zumindest eine an den Kostensteigerungen orientierte Anhebung seitens der Politik ist derzeit weder kurz- noch mittelfristig zu erwarten. Daher gilt es, die Abrechnungsmöglichkeiten innerhalb der GOZ optimal zu nutzen. Um die bayerischen Zahnarztpraxen dabei bestmöglich zu unterstützen, startet die Bayerische Landeszahnärztekammer unter dem Motto „GOZ ON TOUR – keine Leistung unter Wert“ mit ihrem Präsidenten Dr. Dr. Frank Wohl eine bayernweite Veranstaltungsreihe.
mehr
01.06.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Im Vorfeld des Weltkrebstages stellten die EU-Kommission und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die ersten Länderprofi le im Rahmen des „Europäischen Registers der Ungleichheiten bei der Krebsbekämpfung“ für die EU-Mitgliedsstaaten, Norwegen und Island vor.
mehr
30.05.2023 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal
Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Problem in der Gesundheitsbranche, der auch vor Zahnarztpraxen keinen Halt macht. Um junge Menschen anzusprechen und für den Beruf der/des Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) zu interessieren, stellt die Bayerische Landeszahnärztekammer eine Vielzahl von Medien bereit, die über den Beruf informieren: Neu im Portfolio: der Imagefilm „Sei wie wir – werde ZFA“.
mehr
25.05.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides hat Mitte März in Brüssel angekündigt, dass die Kommission ein europäisches Netzwerk von Fachzentren für das Management und die Behandlung von Long Covid einrichten will.
mehr
17.05.2023 | Nachrichten | Bayerischer Zahnaerztetag
Der Bayerische Zahnärztetag vom 19. bis 21. Oktober in München steht unter dem Leitthema „Der kleine (große) Unterschied – Patientenindividuelle Planung und Therapie“. Schnell sein lohnt sich: Zahnärzte, die sich bis zum 18. September anmelden, können besser planen und profitieren zusätzlich vom Frühbucherrabatt. Außerdem: Melden sich mehr als zwei Personen aus derselben Praxis an, gibt es 10 Prozent Rabatt auf die Kongressgebühr.
mehr
16.05.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Unter dem schwedischen Ratsvorsitz diskutierten die Gesundheitsministerinnen und -minister der EU-Mitgliedsstaaten Mitte März in Brüssel erstmals über die neue Strategie der Europäischen Union für globale Gesundheit, die von der EU-Kommission Ende 2022 vorgestellt worden war.
mehr