22.09.2023 | Nachrichten | Bayerischer Zahnaerztetag
Sie wussten noch nicht, ob ein Besuch beim 64. Bayerischen Zahnärztetag am 20. und 21. Oktober in München möglich ist? Der Frühbucherrabatt für den Kongress Zahnärzte ist leider ausgelaufen. Doch hier kommt die zweite Chance zum Fortbilden und Sparen: Melden sich mehr als zwei Personen aus derselben Praxis an, gibt es eine Gruppenermäßigung von 10 Prozent auf die Kongressgebühr.
mehr
19.09.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die Gesundheitsministerinnen und -minister der EU-Mitgliedsstaaten haben eine gemeinsame Empfehlung angenommen, die darauf abzielt, Antibiotikaresistenzen bei Mensch und Tier im Rahmen eines „One-Health-Ansatzes“ verstärkt zu bekämpfen. Die Empfehlung ruft die EU-Mitgliedsstaaten zu einem umsichtigen Einsatz von antimikrobiellen Mitteln wie Antibiotika in der Human- und Tiergesundheit auf, um zu verhindern, dass infektionsverursachende Mikroorganismen resistent gegen Arzneimittel werden.
mehr
18.09.2023 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ
Das Patientenverhalten gegenüber Zahnarztpraxen hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Viele der Besucher sehen sich als Kunden, die immer mehr für Behandlungen bezahlen müssen und deshalb einen sehr hohen Standard erwarten. Die Patienten sind selbstbewusst und durch das Internet mit seinen zahlreichen medizinischen Portalen mehr oder weniger gut vorinformiert. Umso wichtiger ist es, den Fokus bereits beim ersten Kontakt auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zu lenken, damit eine Vertrauensbasis geschaffen werden kann.
mehr
18.09.2023 | Nachrichten | GOZ-Senat, Honorierungssysteme und GOZ
„Qualität hat ihren Preis“: Unter diesem Slogan informierte die Bayerische Landeszahnärztekammer in diesem Sommer bei der bayernweiten Veranstaltungsreihe „GOZ ON TOUR“ über Abrechnungsmöglichkeiten im Rahmen der Gebührenordnung für Zahnärzte. Nach insgesamt acht Terminen in Regensburg, Veitshöchheim, Bindlach, Gersthofen, Deggendorf, Fürth, Rosenheim und Germering ist die vom GOZ-Senat der BLZK initiierte Tour nun zu Ende gegangen. Mehr als 1200 Zahnärztinnen und Zahnärzte besuchten die Veranstaltungen – ein großer Erfolg für die BLZK.
mehr
15.09.2023 | Nachrichten | BLZK
Fachlich fortbilden und das persönliche Netzwerk ausbauen – diese beiden Ziele will der Zahnärztinnen-Netzwerkstammtisch verbinden. In loser Form finden dazu virtuelle Treffen statt: mit zahnmedizinisch-fachlichen Vorträgen, um neue Kontakte zu knüpfen und das bestehende Netzwerk zu erweitern. Für die Teilnahme gibt es zwei Fortbildungspunkte.
mehr
14.09.2023 | Nachrichten | Bayerischer Zahnaerztetag
Der 64. Bayerische Zahnärztetag vom 19. bis 21. Oktober in München steht unter dem Leitthema „Der kleine (große) Unterschied – Patientenindividuelle Planung und Therapie“. Zahnärzte können außerdem die Fachkunde im Strahlenschutz aktualisieren.
mehr
11.09.2023 | Nachrichten | BLZK
Der Verband medizinischer Fachberufe (vmf) hatte für den vergangenen Freitag die Teams von Arzt- und Zahnarztpraxen zu einer groß angelegten Protestaktion aufgerufen, um die Bundespolitik auf die dramatische Situation im ambulanten Gesundheitswesen aufmerksam zu machen. Das Resultat: Mehr als 2.000 Vertreterinnen und Vertreter der verschiedensten medizinische Fachberufe, darunter viele MFA und ZFA, folgten dem Appell des vmf und versammelten sich bei bestem Wetter vor dem Brandenburger Tor in Berlin und machten ihrem Frust mit lautstarken Protesten, Plakaten und Trillerpfeifen Luft. Unter den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern fanden sich auch viele aus den Reihen der bayerischen Zahnärzte.
mehr
05.09.2023 | Nachrichten | Nachhaltigkeit, Praxisfuehrung und Strahlenschutz
Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen unserer Gesellschaft. Der Entwicklung hin zu einer ressourcenschonenden Lebens- und Arbeitswelt wollen sich auch Medizin und Zahnmedizin nicht verschließen. Denn der ökologische Fußabdruck der Medizin ist mit fünf Prozent am gesamten Fußabdruck der Menschheit beteiligt. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in der eigenen Praxis konkret – auch unter wirtschaftlichen Aspekten – umsetzen und gleichzeitig Qualität und Sicherheit der zahnmedizinischen Behandlung gewährleisten?
mehr
04.09.2023 | Nachrichten | BLZK
Am 29. Februar 2024 startet der 13. Fortbildungsgang der Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement (AS). Dieses berufsbegleitende Fortbildungsangebot richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die Interesse an der Übernahme von Verantwortung in Gremien der zahnärztlichen Berufspolitik und Selbstverwaltung haben. Die Plätze sind begrenzt – an den Kursen können rund 25 Personen teilnehmen. Sichern Sie sich einen der Studienplätze und bewerben Sie sich spätestens bis zum 31. Oktober 2023!
mehr
01.09.2023 | Nachrichten | Betriebswirtschaft und Praxismanagement, Zahnaerztliches Personal
Auch in diesem Jahr hat das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales wieder ein Förderprogramm für neue Ausbildungsplätze aufgelegt. Mit Geldern aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) werden unter bestimmten Voraussetzungen Unternehmen gefördert, die neue Ausbildungsverhältnisse abschließen. Danach kann bis zu 22 Monate lang ein Zuschuss zur Ausbildungsvergütung von monatlich 260 Euro erfolgen, also insgesamt maximal 5.720 Euro. Dieses Jahr setzt die Bayerische Staatsregierung ihren Schwerpunkt mit der Ausbildungsinitiative „Fit for Work – Chance Ausbildung“ auf die Förderung besonders benachteiligter junger Menschen.
mehr
28.08.2023 | Nachrichten | Bayerischer Zahnaerztetag
Der Frühbucherrabatt für den Kongress Zahnärzte läuft noch bis zum 18. September. Außerdem lohnt sich ein Besuch mit dem gesamten Team – nicht nur in punkto Fortbildung: Wenn sich mehr als zwei Personen aus derselben Praxis anmelden, gibt es eine Gruppenermäßigung.
mehr
22.08.2023 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Der Tag der Zahngesundheit am 25. September steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gesund im Mund – für alle!“. Er stellt alle vulnerablen Bevölkerungsgruppen in den Mittelpunkt – sei es, weil sie durch eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung, ihre seelische Verfassung oder aufgrund einer schwierigen sozioökonomischen Lebenslage anfälliger für Erkrankungen sind.
mehr
18.08.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat einen Bericht zu den Erfahrungen aus der Covid-19-Pandemie veröffentlicht. Die Pandemie habe deutlich gemacht, wie groß die Notwendigkeit ist, in ausreichendem Maße Fachkräfte im Gesundheitssektor zu rekrutieren, so das ECDC in seiner Stellungnahme. Durch die Corona-Pandemie seien eklatante Schwachstellen offengelegt worden.
mehr
17.08.2023 | Nachrichten | Fortbildung
Mit dem jährlich zum Oktoberfest stattfindenden „Wiesn-Spezi(dent)al” gibt die eazf den Universitäten im deutschsprachigen Raum Gelegenheit, ihre Sicht spezifischer, für den Praxisalltag relevanter klinischer Fragestellungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. In diesem Jahr setzt die Fortbildungsakademie der BLZK auf ein Spitzenteam der Universität Würzburg. Die Live-Sendung findet am 4. Oktober 2023 von 16.00 bis 20.00 Uhr statt. Für die Veranstaltung gibt es vier Fortbildungspunkte.
mehr
11.08.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Im Frühjahr diskutierten die Abgeordneten des Europäischen Parlamentes mit der EU-Kommission und der schwedischen Ratspräsidentschaft über die europäische Strategie zur globalen Gesundheit, die Ende letzten Jahres vorgestellt worden war.
mehr
10.08.2023 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal
Zum 1. September 2023 beginnt das neue Ausbildungsjahr für Auszubildende in der Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten. Damit es zu keinen Verschiebungen bei der Teilnahme an der Abschlussprüfung wegen zu spätem Beginn der Ausbildung kommt, beachten Sie bitte Folgendes.
mehr
09.08.2023 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ
Die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) bestimmt die Vergütung der zahnärztlichen Leistungen für Privatversicherte. Seit 35 Jahren unterliegt die Honorierung dem unveränderten Punktwert von 5,62421 Cent. Eine Anhebung der zahnärztlichen Vergütung sowie eine Neufassung der Gebührenordnung ist seitens der Politik derzeit jedoch nicht geplant. Deshalb müssen alle Möglichkeiten, die die GOZ bietet, genutzt werden, um ein leistungsgerechtes Honorar zu erzielen.
mehr
07.08.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Anlässlich der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft kamen die Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der EU-Mitgliedsstaaten in Stockholm zu einem informellen Treffen zusammen. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die Frage, wie der Zugang zu Arzneimitteln in Krisenzeiten europaweit sichergestellt werden kann. Weitere Themen waren die tägliche Arbeit im Gesundheitswesen und Verbesserungen bei der Bezahlbarkeit von Arzneimitteln.
mehr
03.08.2023 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Im Online-Shop der Bayerischen Landeszahnärztekammer ist ab sofort ein neues Pocket zum Thema „Mundgeruch“ erhältlich. Damit umfasst die Reihe der kompakten Patienteninformationen inzwischen zehn Titel. Im neuen Pocket erfahren Patientinnen und Patienten unter anderem, welche Ursachen Mundgeruch haben kann, wie er behandelt wird und was sie selbst dagegen tun können.
mehr
01.08.2023 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
In der schwedischen Hauptstadt Stockholm fand in diesem Jahr die Frühjahrsvollversammlung des Council of European Dentists (CED) statt. Vor dem Hintergrund der im EU-Parlament laufenden Beratungen über den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) warnten die CED-Delegierten auf Initiative der Bundeszahnärztekammer vor einer verfrühten Umsetzung des EHDS.
mehr