23.05.2022 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die EU-Kommission hat eine Empfehlung zur schnellen Anerkennung beruflicher Qualifikationen von Geflüchteten aus der Ukraine veröffentlicht. Die Empfehlung enthält Leitlinien und praktische Ratschläge für die zuständigen Behörden der EU-Mitgliedsstaaten.
mehr
23.05.2022 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Medizinprodukte
Das Ende der Schwerpunktbegehungen 2020 ist zwar in Sicht, das Thema Aufbereitung von Medizinprodukten ist aber weiterhin ein wichtiger Kernprozess der Zahnarztpraxis. Grundsätzlich kann jede Praxis auch außerhalb einer Schwerpunktprüfung begangen werden.
mehr
19.05.2022 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Schätzungsweise 33000 Menschen sterben pro Jahr in der EU, weil Antibiotika nicht mehr wirken. Experten gehen von einer deutlichen Zunahme dieser Zahl in den kommenden Jahren aus. Vor diesem Hintergrund plant die Europäische Kommission für das vierte Quartal 2022 neue Empfehlungen für den Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen.
mehr
16.05.2022 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Zur Vorbereitung auf die für das vierte Quartal 2022 geplante Revision der EU-Quecksilberverordnung hat die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation gestartet. Mit dieser Initiative erhofft sich die Brüsseler Behörde Denkanstöße für die anstehende Überarbeitung der 2017 verabschiedeten EU-Quecksilberverordnung.
mehr
16.05.2022 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ
In: BZB 5/2022, S. 37-38
mehr
16.05.2022 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ
Die am 1. Juli 2021 in Kraft getretene Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontal-Erkrankungen kann auch bei privat versicherten Patienten umgesetzt werden.
mehr
16.05.2022 | Nachrichten | Aerzteversorgung
Digitale Prozesse sind heutzutage nicht nur „nice to have“, sondern helfen, Verwaltung und Unternehmen gerade auch in außergewöhnlichen Situationen am Laufen zu halten. In der Corona-Pandemie zeigt sich eindrucksvoll, wie wertvoll die Investitionen in die IT-Systeme der Bayerischen Ärzteversorgung waren. Daran knüpft das Versorgungswerk weiter an, um auch die Kommunikation mit den Mitgliedern Schritt für Schritt zu vereinfachen und – soweit möglich – digital abzubilden.
In: BZB 5/2022, S. 26-27
mehr
16.05.2022 | Nachrichten | Aerzteversorgung
Große Einigkeit herrschte bei der konstituierenden Sitzung des neuen Landesausschusses der Bayerischen Ärzteversorgung (BÄV) in München. Das neu berufene Gremium für die Amtsperiode von 2022 bis 2025 wählte den Präsidenten der Bayerischen Landesärztekammer, Dr. Gerald Quitterer, erneut zu seinem Vorsitzenden.
In: BZB 5/2022, S. 28
mehr
12.05.2022 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Das Europäische Parlament hat einen Sonderausschuss eingesetzt, der sich mit den Erfahrungen aus der Covid-19-Pandemie auseinandersetzen wird und darauf aufbauend Empfehlungen für die Zukunft ausarbeiten soll. Der neue Sonderausschuss wird aus 38 Europaabgeordneten bestehen.
mehr
11.05.2022 | Nachrichten | BLZK
Der Berufsverband der Freien Berufe e.V. (BFB) bietet jetzt ein Jobportal für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer an. Zu finden sind dort sowohl offene Stellen als auch Ausbildungs- und Praktikumsplätze in den Freien Berufen. Bereits in den ersten Stunden wurden über 200 Stellenangebote veröffentlicht. Vor der Veröffentlichung werden die Jobangebote individuell geprüft, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Angebote auf der Plattform landen. Die Seite ist auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch verfügbar.
mehr