Studium und Hochschule
Hochschule
In Bayern wird das Studienfach Zahnmedizin an den Universitätsstandorten Erlangen, München, Regensburg und Würzburg angeboten.
Kontakt zur BLZK bereits im Studium
Über das Referat Berufskunde und Berufspolitische Bildung und den Vertreter der ZMK-Kliniken der bayerischen Universitäten im Vorstand der BLZK pflegt die Selbstverwaltung der bayerischen Zahnärzte den Dialog mit Universitäten und Fachschaften. Die Studierenden der Zahnmedizin sollen möglichst frühzeitig auf ihre spätere Berufstätigkeit als Zahnarzt vorbereitet werden und ihre berufsständische Vertretung bereits während der Ausbildung an der Universität kennenlernen.
Online zur ersten Stelle
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium folgt mit der Assistenzzeit der erste Schritt ins Berufsleben. Die passende Assistentenstelle lässt sich mithilfe der BLZK finden. Im tagesaktuellen Online-Stellenmarkt auf blzk.de werden Stellenangebote für Berufsstarter angeboten. Ein kostenfreies Stellengesuch ist dort möglich. Auch das Bayerische Zahnärzteblatt bietet Möglichkeiten zur Stellensuche.
Fort- und Weiterbildung
Hochschulabsolventen, die sich nach bestandener Abschlussprüfung fortbilden wollen, finden bei der eazf, dem Fortbildungsinstitut der BLZK, Kurse mit praxisorientierten Lerninhalten. Die Seminare bereiten Praxisgründer gezielt auf eine freiberufliche Tätigkeit vor. Daneben gibt es bei der eazf Curricula und Kompaktkurse zu allen zahnmedizinischen Fächern.
Informationen zu den Weiterbildungen zum Fachzahnarzt in den Fachgebieten Kieferorthopädie und Oralchirurgie nach dem „Bayerischen Weg“ bietet die Postgraduierte Weiterbildung.