Zahnarzt und Praxis
Covid 19 | Corona-Pandemie
Nachrichten und Infos für Zahnärzte zum Thema Corona-Pandemie sowie FAQ für die Bereiche: Hygiene und Schutzmaßnahmen in der Zahnarztpraxis, Umgang mit Patienten, Azubis, Arbeitsrecht und Entschädigung.
mehr
Praxisbegehung 2020
Die bayerische Gewerbeaufsicht begeht voraussichtlich ab 1. Oktober 2020 schwerpunktmäßig Zahnarztpraxen. Hier finden Sie Infos und Unterstützung zur Aktion der Gewerbeaufsicht sowie die Ansprechpartner bei der BLZK.
mehr
Honorierung
Grundlage der zahnärztlichen Honorierung für Privatleistungen ist die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Die BLZK hat Kommentare erarbeitet und Musterformulare entwickelt, um die Anwendung der GOZ im Praxisalltag zu erleichtern.
mehr
Arbeitssicherheit
Jede Zahnarztpraxis ist verpflichtet, sich arbeitsmedizinisch und sicherheitstechnisch betreuen zu lassen. Bayerische Zahnärzte können diese Vorgaben mit dem BuS-Dienst der BLZK praxisnah umsetzen.
mehr
Hygiene
Der Gesetzgeber stellt umfangreiche Anforderungen an die Hygiene in der Zahnarztpraxis. Dazu gehört unter anderem die Instrumentenaufbereitung. Die Hygiene ist auch ein wichtiger Bestandteil des QM Online der BLZK.
mehr
Qualitätsmanagement
Die BLZK unterstützt alle bayerischen Zahnärztinnen und Zahnärzte bei der Einführung bzw. praktischen Umsetzung eines praxisinternen Qualitätsmanagements (QM).
mehr
Praxisberatung
Die Mitarbeiter der BLZK beraten alle Zahnarztpraxen in Bayern. Zahnärzte, die eine Niederlassung planen, können von diversen Services profitieren. Wer eine Praxisbegleitende Beratung vor Ort wünscht, kann einen Termin mit der Außendienstmitarbeiterin vereinbaren.
mehr
Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik (QSR)
Der Leitfaden für digitale und filmgestütze Konstanzprüfungen des Bildwiedergabesystems und der Röntgengeräte in der Zahnarztpraxis.
mehr
Strahlenschutz und Röntgen
An den Strahlenschutz in der zahnärztlichen Praxis stellt der Gesetzgeber verschiedene Anforderungen. Dazu gehört, Röntgengeräte regelmäßig überprüfen zu lassen sowie die Fachkunde (Zahnärzte) und die Kenntnisse (Praxispersonal) im Strahlenschutz aktuell zu halten.
mehr
Praxisteam
Das Praxisteam ist Bestandteil jeder Zahnarztpraxis. Mutterschutz und Elternzeit sind wichtige Themen für den Zahnarzt als Arbeitgeber. Aber auch Infos zu weiteren Themen des Arbeitsrechts, wie Sonderzuwendungen, Urlaub, Zeugnisse und Kündigung finden Sie hier.
mehr
Sprachtests
Eine Voraussetzung, um als Zahnarzt mit ausländischem Studium in Deutschland eine Berufszulassung zu erhalten, ist, dass die betreffende Person über die für die Ausübung des zahnärztlichen Berufs erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt.
Die BLZK übernimmt im Auftrag der jeweiligen Regierung im Rahmen des Berufszulassungsverfahrens die Sprachtests. Mit der Durchführung hat die Kammer die eazf beauftragt. Mehr Informationen unter
www.blzk-compact.de
eazf-Kontakt bei Sprachtests
Tel.: 089 230211-468
sprachpruefungen@eazf.de
Download
Verfahrensordnung für Sprachtests (PDF | 334 KB)