05/23/2024 | Pressemitteilung

Schluss mit Lücken, Herr Lauterbach!

Kundgebung der Bayerischen Landeszahnärztekammer gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung am 12. Juni, 11.00 Uhr, Münchner Marienplatz

München – Bürokratie, Fachkräftemangel, Leistungskürzungen und der Aufkauf von Praxen durch Finanzinvestoren: Die aktuellen Rahmenbedingungen hindern mittlerweile mehr und mehr junge Zahnärztinnen und Zahnärzte daran, eine eigene Praxis zu gründen. Ein Praxissterben und dramatische Versorgungslücken sind die Folgen – besonders auf dem Land. Diese Entwicklung trifft die Patientinnen und Patienten im Flächenstaat Bayern besonders hart. Zahnärzte und ihre Praxisteams haben nun am Mittwoch, 12. Juni, 11.00 Uhr, auf dem Marienplatz in München die Gelegenheit, dem Bundesgesundheitsminister die Zähne zu zeigen und aktiv gegen diese Entwicklung mitzuwirken.

„Schluss mit Lücken, Herr Lauterbach! Zahnmedizin braucht Zukunft“ lautet das Motto der Kundgebung, die die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) im Schulterschluss mit dem Verband medizinischer Fachberufe (vmf) sowie vielen weiteren zahnärztlichen Verbänden und Organisationen am 12. Juni gegen die aktuelle Gesundheitspolitik der Bundesregierung veranstaltet. „Angesichts der aktuellen Rahmenbedingungen sollte jedes Praxisteam, das ein Zeichen für faire Bedingungen für uns Zahnärzte setzen will, auf dem Marienplatz Flagge zeigen“, appelliert der Initiator, BLZK-Präsident Dr. Dr. Frank Wohl an die bayerischen Zahnärzte. „Kämpfen wir gemeinsam dafür, dass wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wieder Perspektiven bieten können, für Bürokratieabbau, für die längst überfällige Anpassung der GOZ und gegen den Aufkauf von Praxen durch Finanzinvestoren. Schließlich sorgen wir für eine moderne und wohnortnahe zahnmedizinische Versorgung der Bevölkerung in unserer bayerischen Heimat“, erklärt Wohl die Notwendigkeit der Veranstaltung.

Hannelore König, Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe, ergänzt: „Die derzeitige Situation der Praxen, die Budgetierung, der Personalmangel und die Bürokratie geben Anlass genug, auf die Straße zu gehen und Veränderungen zu fordern. Wir machen das gemeinsam mit den Vertretern der Zahnärzteschaft, weil es uns nur gemeinsam gelingt, gute Arbeitsbedingungen für die zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) zu verhandeln, wenn die Politik entsprechende Rahmenbedingungen schafft.“

Ziel: Praxissterben vor Augen führen

Die ausufernde Bürokratie, die Budgetierung, Konzentrationsprozesse durch investorengetragene Medizinische Versorgungszentren (iMVZ), der seit 36 Jahren nicht angepasste GOZ-Punktwert und der Fachkräftemangel haben ein Praxissterben in ländlichen Regionen zur Folge. Betroffen sind nicht nur die gesamte Zahnärzteschaft und die Angestellten in den bayerischen Zahnarztpraxen – auch die Patientinnen und Patienten sind die Leidtragenden, wenn es für die Praxis am Ort keinen Nachfolger gibt oder der nächste Zahnarzttermin in weiter Ferne liegt. Als Flächenstaat ist Bayern davon besonders betroffen. Deshalb sagen die bayerischen Zahnärzte jetzt laut und deutlich: „Schluss mit Lücken – mit Lücken in der zahnmedizinischen Versorgung in Bayern.“


Termin: Mittwoch, 12. Juni, 11.00 Uhr, Marienplatz München

Mehr Infos zur Veranstaltung:

www.blzk.de/kundgebung

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3