Covid 19 | Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie ist für die Zahnarztpraxen in Bayern nach wie vor eine riesige Herausforderung – und wird es auch noch viele Monate bleiben. Die bayerischen Zahnärzte und ihre Mitarbeiter erfüllen täglich ihre Verpflichtung, um die zahnmedizinische Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Die BLZK und die KZVB arbeiten eng bei deren Unterstützung zusammen. Gleichzeitig geben die zahnärztlichen Körperschaften den Forderungen der Zahnärzte gegenüber den staatlichen Stellen eine Stimme und fordern Lösungen, um die Auswirkungen der Krise zu bewältigen oder zumindest abzumildern.
Die BLZK und die KZVB sehen keine Gründe, aufgrund der Corona-Pandemie einen notwendigen Zahnarztbesuch aufzuschieben. Dennoch ist es wichtig, umfassend informiert zu sein, so z.B. wie mit der Infektionsgefahr in der Zahnarztpraxis und bei der Patientenbehandlung umzugehen ist. Dies gilt auch für die Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen.
Arbeitsrechtliches Corona-Pandemie
Freistellung, Schließung Kitas/Schulen, Praxisschließung, Reise/Risikogebiet, Beschäftigung Schwangere
mehr
Hygiene, Schutzmaßnahmen
Maskenpflicht, Abstandsregel, erweiterte Schutzmaßnahmen, Abfallentsorgung, Abrechnung Kosten
mehr
Corona-Impfung
Impfreihenfolge, Terminvergabe, Impfpflicht, weitere Infokanäle
mehr
Coronatest
PCR-Test, Antigen-Test, Verordnung zur Testung
mehr
Quarantäne, Entschädigung
Behördliche Quarantäne, Definition Kontaktpersonen, Lohnfortzahlung
mehr
Kurzarbeit, Überbrückungshilfe
Anspruch, Kurzarbeit bei Auszubildenden, Finanzielle Unterstützung Praxisinhaber
mehr
Auszubildende
Abschlussprüfung, Freistellung, Ausbildungsvergütung
mehr
Umgang mit Patienten
Behandlung, Infektionsrisiko, Alten- und Pflegeheime
mehr
17.12.2020 | Nachrichten | Coronavirus
Als Teil des nationalen Forschungsnetzwerks Universitätsmedizin (NUM) zur Erforschung und Bewältigung der Covid-19 Pandemie – gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst – ist das Universitätsklinikum Augsburg damit beauftragt, wirksame Hygiene- und Schutzkonzepte bei Tätigkeiten mit möglicherweise erhöhter Infektionsgefahr zu erarbeiten.
mehr
09.12.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Strahlenschutz
Bezüglich der Aktualisierung der Fachkunde/Kenntnisse im Strahlenschutz für Zahnärzte und Zahnärztliches Personal hatte das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) während der Corona-Pandemie ursprünglich Folgendes empfohlen: Ablaufende 5-jährige Aktualisierungsfristen bis zum 31. Dezember 2020 sollen ohne weitere Prüfung als eingehalten gelten, wenn die bereits angemeldete Kursteilnahme dann zum nächstmöglichen, beim Kursveranstalter verfügbaren Termin erfolgt.
mehr
08.12.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Freie Berufe und Europa
Ein Strategiepapier für eine europaweite Impfung gegen Covid-19 hat die Europäische Kommission vorgestellt. Angesichts der Unstimmigkeiten zwischen den EU-Mitgliedsstaaten bei Ausbruch der Pandemie möchte die EU möglichen weiteren Differenzen schon im Vorfeld begegnen.
mehr
01.12.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Honorierungssysteme
Als unzureichend bewertet die Bayerische Landeszahnärztekammer die vom GOZ-Beratungsforum akzeptierte Neuregelung bei der Corona-Hygienepauschale mit der Reduzierung auf den Einfachsatz und zeigt im folgenden Beitrag Alternativen auf.
mehr
12.11.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Freie Berufe und Europa
In ihrer ersten Rede zur Lage der Europäischen Union vor dem Europäischen Parlament hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unter anderem die Schaffung einer europäischen Gesundheitsunion gefordert.
mehr
29.10.2020 | Nachrichten | Coronavirus
Ab dem 2. November gelten erneut weitreichende Kontaktbeschränkungen im gesamten Bundesgebiet. Auch für uns Zahnärzte ist die zweite Welle der Corona-Pandemie eine große Herausforderung, die wir aber gemeinsam bewältigen werden. Wir müssen und werden die flächendeckende Patientenversorgung trotz der steigenden Infektionszahlen aufrechterhalten.
mehr
16.10.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Honorierungssysteme
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat am 30. September 2020 veröffentlicht, dass auf Anregung der PKV anstelle der bisherigen Hygienepauschale (GOZ 3010a 2,3-facher Satz 14,23 Euro) seit 1. Oktober bis 31. Dezember 2020 nur noch der Einfachsatz in Höhe von 6,19 Euro in Rechnung gestellt werden soll. Die BLZK hat gegen diesen Beschluss Nr. 36 gestimmt.
mehr
08.10.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Freie Berufe und Europa
Die EU-Kommission führt derzeit mit mehreren Impfstoffherstellern Gespräche über den Ankauf von Covid-19-Impfstoffen. Die EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides unterzeichnete einen Vertrag mit dem britisch-schwedischen Pharmaunternehmen AstraZeneca, der es allen EU-Staaten ermöglichen soll, einen Covid-19-Impfstoff zu erwerben, sobald dieser verfügbar ist.
mehr
15.09.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Freie Berufe und Europa
Die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten haben auf ihrem Sondergipfel in Brüssel ein Finanzpaket von über 1,8 Billionen Euro verabschiedet. 750 Milliarden Euro davon sind für das Konjunktur- und Investitionsprogramm „Next Generation EU“, mit dem die Folgen der Corona-Pandemie bekämpft werden sollen.
mehr
14.09.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Freie Berufe und Europa
Das Europäische Parlament hat eine Resolution über eine „Strategie der EU im Bereich der öffentlichen Gesundheit
für die Zeit nach der Covid-19-Pandemie“ angenommen.
mehr
05.08.2020 | Nachrichten | BLZK, Coronavirus
Zur Abgeltung der aufgrund der Covid-19-Pandemie deutlich erhöhten Kosten für Schutzkleidung etc. hat das Beratungsforum von BZÄK und PKV vereinbart, dass in solchen Fällen der Zahnarzt die Geb.-Nr. 3010 GOZ analog zum 2,3-fachen Satz, je Sitzung, zum Ansatz bringen kann.
mehr
29.07.2020 | Nachrichten | Coronavirus
Durch die freiwillige Nutzung der Corona-Warn-App können Smartphone-User ihr Infektionsrisiko im Blick behalten und die Nachverfolgung von Infektionsketten unterstützen.
mehr
23.07.2020 | Nachrichten | Coronavirus
Für die Einreise aus einem Risikogebiet gilt nach der Bayerischen Einreise-Quarantäneverordnung (EQV) eine 14-tägige Quarantänepflicht. Derzeit sind hiervon Länder außerhalb des EU/Schengen-Gebietes betroffen. Maßgeblich für die Einstufung als Risikogebiet ist die jeweils aktuelle Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts.
mehr
17.07.2020 | Nachrichten | Coronavirus
Die Coronavirus-Pandemie hat beim Großteil der deutschen Unternehmen zu erheblichen Umsatzeinbußen geführt. Obwohl die Bundesrepublik im Vergleich zu anderen europäischen Staaten noch glimpflich davongekommen ist, sind die wirtschaftlichen Folgen größer als bisher angenommen – auch für Zahnärzte. Das zeigt eine repräsentative Erhebung der Bundeszahnärztekammer.
mehr
16.07.2020 | Nachrichten | Coronavirus
Den ambulanten Sektor auf eine mögliche zweite Corona-Welle vorbereiten und dabei den Bedarf von Ärzten und Zahnärzten berücksichtigen – das sind die Ziele des Kölner Forschungsprojekts „COVID-GAMS“.
mehr
15.07.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Freie Berufe und Europa
Mit Beginn des zweiten Halbjahrs hat Deutschland den rotierenden Vorsitz des Rats der Europäischen Union übernommen. Inhaltliche Schwerpunkte der Präsidentschaft sollten ursprünglich der Aufbau einer grüneren Wirtschaft, die Reformierung der Migrationspolitik, die Förderung der Digitalisierung und der Abschluss der Brexit Verhandlungen sein.
mehr
14.07.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Freie Berufe und Europa
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat als Reaktion auf die Folgen der Covid-19 Pandemie Vorschläge für einen umfassenden europäischen Aufbauplan vorgelegt. Der Plan besteht aus einem überarbeiteten Vorschlag für den „Mehrjährigen EU-Finanzrahmen“ von 2021 bis 2027, dem Aufbauplan „Next Generation EU“ sowie einem überarbeiteten Arbeitsprogramm der EU-Kommission.
mehr
30.06.2020 | Nachrichten | BLZK, Coronavirus
Mit dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ will die Bundesregierung verhindern, dass die Folgen der Covid-19-Pandemie die beruflichen Zukunftsperspektiven junger Menschen beeinträchtigen. Nun stehen die Eckpunkte des Programms fest; detaillierte Förderrichtlinien folgen. Sobald Anträge bei den örtlich zuständigen Agenturen für Arbeit gestellt werden können, wird die BLZK darüber informieren.
mehr
25.06.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Strahlenschutz
Die Empfehlung vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz wurde bis zum 31.12.2020 verlängert. Kursteilnehmer sollten sich jede Kursabsage vom Kursanbieter schriftlich bestätigen lassen und aufbewahren.
mehr
18.06.2020 | Nachrichten | Coronavirus
Die Bundesregierung hat am 16. Juni 2020 die offizielle deutsche Corona-Warn-App vorgestellt. Sie steht zum Download für Smartphones bereit. Die Nutzung ist freiwillig. Machen auch Sie mit – denn die Wirksamkeit und der Erfolg der App wird nur durch eine möglichst hohe Akzeptanz und Nutzung der Bevölkerung erreicht.
mehr
16.06.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Freie Berufe und Europa
Die Europäische Kommission hat neue Leitlinien für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der Notfallversorgung veröffentlicht. Diese zielen vor allem auf eine verbesserte grenzüberschreitende Zusammenarbeit der von der Corona-Pandemie besonders betroffenen Krankenhäuser ab.
mehr
15.06.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Freie Berufe und Europa
Als Beitrag im Kampf gegen das Coronavirus hat die Europäische Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen beschlossen, die Einfuhr von Medizinprodukten und Schutzausrüstungen aus Drittländern von Zöllen
und Mehrwertsteuer zu befreien.
mehr
10.06.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Freie Berufe und Europa
Die Coronavirus-Pandemie ist auch auf europäischer Ebene das alles beherrschende Thema. Bei mehreren Videokonferenzen tauschten sich die europäischen Staats- und Regierungschefs über die aktuellen Entwicklungen der Pandemie in den EU-Mitgliedsstaaten aus und billigten dabei eine Reihe von Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise.
mehr
20.05.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Freie Berufe und Europa
Bis zum 1. Juni läuft noch die Online-Blitzumfrage 'Wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie in den Freien Berufen' des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB).
mehr
13.05.2020 | Nachrichten | BLZK, Coronavirus
Um für den Moment gewappnet zu sein, ab dem eine Versorgung von pflegebedürftigen Patienten in Heimen und häuslicher Pflege wieder gefahrlos möglich ist, hat die Deutsche Gesellschaft für Alterszahnheilkunde (DAGZ) zum Schutz dieser Risikopatienten eine neue Stellungnahme veröffentlicht.
mehr
12.05.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Freie Berufe und Europa
Die Coronavirus-Pandemie hat Europa fest im Griff. In den vergangenen Wochen tauschten sich die EU-Staats- und Regierungschefs bei mehreren Videokonferenzen über die aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus und die Folgen für die Europäische Union aus.
mehr
05.05.2020 | Nachrichten | BLZK, Coronavirus
Die Corona-Pandemie stellt Zahnarztpraxen vor immense Herausforderungen – gerade bei der Beschaffung von Schutzmaterial. Um schnell und unbürokratisch zu helfen, haben die Bundeszahnärztekammer und der Verband der Privaten Krankenversicherung jetzt eine pragmatische Lösung für die Übernahme der damit verbundenen Mehrkosten gefunden.
mehr
29.04.2020 | Nachrichten | BLZK, Coronavirus
Die Bayerische Landeszahnärztekammer stellt online ein Hinweisschild zum Thema „Corona: Vorsicht hilft uns allen!” zur Verfügung. Bayerische Zahnärzte können das Schild herunterladen, ausdrucken und am Praxiseingang aufhängen.
mehr
28.04.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Praxisfuehrung und Medizinprodukte
Wegen der beispiellosen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in Europa – unter anderem für Gesundheitseinrichtungen – hat die EU das Inkrafttreten der europäischen Verordnung über Medizinprodukte, der sogenannten „Medical Device Regulation” (MDR), um ein Jahr, vom 26. Mai 2020 auf den 26. Mai 2021, verschoben.
mehr
22.04.2020 | Nachrichten | BLZK, Coronavirus
Die Bayerische Landeszahnärztekammer und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns stellen eine gemeinsame Patienteninformation zum Thema „Zahnärztliche Behandlung: Kein erhöhtes Risiko in Zahnarztpraxen trotz Covid-19” zur Verfügung. Bayerische Zahnärzte können diese herunterladen, ausdrucken und in ihren Praxen beziehungsweise im Wartezimmer auslegen.
mehr
14.04.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Freie Berufe und Europa
Mitte Februar trafen sich in Brüssel die Gesundheitsminister der EU-Mitgliedsstaaten zu einer außerordentlichen Sitzung, bei der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Deutschland vertrat. Einziger Tagesordnungspunkt war der Ausbruch des neuartigen Corona-Virus (Sars-CoV-2).
mehr
14.04.2020 | Nachrichten | BLZK, Coronavirus
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat ein Infoblatt zur Gefährdungsbeurteilung für Schwangere im Zusammenhang mit dem Coronavirus herausgegeben. Demnach ist ein Beschäftigungsverbot auf Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung dann auszusprechen, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann oder ...
mehr
09.04.2020 | Nachrichten | BLZK, Coronavirus
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf deutsche Zahnarztpraxen aus? Zu diesem Aspekt startet die Bundeszahnärztekammer jetzt eine erste Umfrage.
mehr
01.04.2020 | Nachrichten | BLZK, Coronavirus
Die am 16. März von der Bayerischen Staatsregierung verkündeten Soforthilfen für insolvenzbedrohte Freiberufler, Selbstständige und Betriebe mit bis zu 250 Mitarbeitern können bereits jetzt bei den Bezirksregierungen bzw. bei der Stadt München beantragt werden, um die Zahlungsfähigkeit der Betroffenen zu erhalten.
mehr
27.03.2020 | Nachrichten | BLZK, Coronavirus
mehr
24.03.2020 | Nachrichten | BLZK, Coronavirus
Aufgrund personeller Engpässe und Maßnahmen, die zur Eindämmung des Coronavirus für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BLZK veranlasst wurden, begrenzt die Bayerische Landeszahnärztekammer die telefonische Erreichbarkeit auf folgende Zeiten:
mehr
19.03.2020 | Nachrichten | BLZK, Coronavirus
Im Zuge der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 ändern sich folgende Termine und Fristen.
mehr
13.03.2020 | Nachrichten | BLZK, Coronavirus
Aufgrund des dynamischen Ausbruchsgeschehens von Infektionen mit SARS-CoV 2 / COVID 19 und der damit einhergehenden, deutlich erhöhten Infektionsgefahr, sowie mit Blick auf die behördliche Anordnung der Schließung sämtlicher Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten in Bayern bis zunächst 20. April 2020 und unter Berücksichtigung der einschlägigen Empfehlungen zu Veranstaltungen, können auch die angesetzten Fortbildungsprüfungen der Aufstiegsfortbildung der BLZK im Interesse eines effektiven Gesundheitssschutzes aller Beteiligten nicht stattfinden.
mehr
12.03.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Referat Patienten und Versorgungsforschung
Pflegebedürftige und ältere Menschen mit schwerwiegenden chronischen Erkrankungen tragen ein besonders hohes Risiko, an Covid-19 zu erkranken. Deshalb empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) Zahnärzten, derzeit auf zahnmedizinische Routineuntersuchungen und -behandlungen in der aufsuchenden Betreuung – insbesondere in Alten- und Senioreneinrichtungen – zu verzichten und sich in Absprache mit den Einrichtungen, Pflegenden und Angehörigen auf Notfallbehandlungen zu beschränken.
mehr