Referat Patienten und Versorgungsforschung

Prophylaxe – eine Aufgabe fürs Leben

Die zahnmedizinische Prophylaxe ist eine lebensbegleitende Aufgabe. Das Referat unterstützt Zahnärzte und Patienten, um eine Grundlage für lebenslang gesunde Zähne zu schaffen. Inhaltliche Schwerpunkte des Referats liegen auf der individuellen Prophylaxe für alle Altersgruppen – speziell auf den Gebieten der Kinderzahnmedizin, Alterszahnmedizin und Behindertenzahnmedizin.

Zahnmedizin verständlich für jedermann

Eine der Kernaufgaben des Referats ist es, zahnmedizinische Fachthemen patientengerecht aufzubereiten und den Patienten so das Thema Mundgesundheit nahezubringen. Mit der Herausgabe von Publikationen für Patienten unterstützt das Referat die bayerischen Zahnärzte: Die Broschüren, Flyer und Patienteninfoblätter können in der Zahnarztpraxis ausgelegt oder im Zahnarzt-Patienten-Gespräch verwendet werden.

Zudem produziert das Referat jedes Jahr einen eigenen Patienteninformationsfilm – meist in Anlehnung an das Jahresschwerpunktthema des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Die Filme sind auf der BLZK-Patientenwebsite zahn.de abrufbar und können Patienten zum Beispiel auf einem Tablet in der Zahnarztpraxis gezeigt werden.

Schulungskoffer „Mundpflege in der Pflege“

Pflegebedürftige Menschen tragen ein besonders hohes Risiko für Zahnerkrankungen. Viele von ihnen können jedoch nicht mehr selbst für ihre Mundhygiene sorgen – dann müssen Pflegekräfte diese Aufgabe übernehmen. Die BLZK hat zusammen mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) unter dem Motto „Ein Koffer voller Wissen: Mundpflege in der Pflege“ einen Schulungskoffer entwickelt, den Zahnärzte nutzen können, um Pflegenden die nötigen fachlichen Kenntnisse dafür zu vermitteln.

Wichtigster Bestandteil ist ein Mustervortrag des Referenten Patienten und Versorgungsforschung Prof. Dr. Christoph Benz. Zudem enthält der Schulungskoffer ein Demogebiss, eine Auswahl von Mundhygieneartikeln, die speziell auf die Bedürfnisse Pflegebedürftiger abgestimmt sind, sowie verschiedene Infomaterialien.

Special Smiles

Im Bereich der Behindertenzahnmedizin übernimmt die BLZK seit 2009 die Organisation des zahnärztlichen Untersuchungs- und Betreuungsprogramms „Special Smiles“ im Rahmen der in Bayern stattfindenden Special Olympics, der weltweit größten Non-Profit-Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung.

Nachrichten

Vulnerable Gruppen im Fokus

Tag der Zahngesundheit am 25. September: Machen Sie mit!

Der Tag der Zahngesundheit am 25. September steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gesund im Mund – für alle!“. Er stellt alle vulnerablen Bevölkerungsgruppen in den Mittelpunkt – sei es, weil sie durch eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung, ihre seelische Verfassung oder aufgrund einer schwierigen sozioökonomischen Lebenslage anfälliger für Erkrankungen sind. Denn bei Menschen mit Pflegebedarf, aber zum Beispiel auch bei Menschen, die in Armut leben, einen niedrigen Bildungsstand haben oder wohnungslos sind, ist die Mundgesundheit häufig schlechter als bei der restlichen Bevölkerung.


mehr

Patienteninfo zu Mundgeruch

Neues Pocket zu Halitosis im Online-Shop

Im Online-Shop der Bayerischen Landeszahnärztekammer ist ab sofort ein neues Pocket zum Thema „Mundgeruch“ erhältlich. Damit umfasst die Reihe der kompakten Patienteninformationen inzwischen zehn Titel. Im neuen Pocket erfahren Patientinnen und Patienten unter anderem, welche Ursachen Mundgeruch haben kann, wie er behandelt wird und was sie selbst dagegen tun können. Die wichtigsten Informationen zur Halitosis sind darin kompakt zusammengefasst. Per QR-Code oder Kurzlink haben die Patienten jederzeit die Möglichkeit, sich auf der BLZK-Patientenwebsite zahn.de noch ausführlicher über das Thema Mundgeruch zu informieren.

Handlich und diskret

Die quadratischen Pockets eignen sich gut, um sie im Wartezimmer zum Mitnehmen anzubieten oder den Patienten beim Beratungsgespräch mit nach Hause zu geben. Dank des kompakten Formats ist dies auch ganz diskret möglich, was gerade bei einem sensiblen Thema wie Mundgeruch für die Betroffenen angenehmer ist. Zahnarztpraxen können das neue Pocket sowie alle weiteren Themen wie „Parodontitis“, „Zähne und Allgemeingesundheit“ oder „Mundgesund älter werden“ im Online-Shop der BLZK bestellen – jeweils 50 Exemplare für neun Euro inklusive Versandkosten.

Auch in zwei verschiedenen Paketen erhältlich

Alle zehn Titel sind zusammen auch im Paket erhältlich. Für 62 Euro inklusive Versand erhalten Sie jeweils 50 Exemplare der einzelnen Themen sowie zehn Aufsteller für eine ansprechende Präsentation in der Praxis. Außerdem wurde das neue Pocket auch in das Paket „Pflege“ im Online-Shop aufgenommen. Es enthält alle Printprodukte, die die BLZK zum Thema Mundgesundheit im Alter und in der Pflege anbietet. Das Paket „Pflege“ ist für 55 Euro inklusive Versandkosten bestellbar.

Pocket „Mundgeruch” im BLZK-Shop

Pocket-Paket im BLZK-Shop


mehr

Kinderzähne gesund erhalten

Kinderpass, Pockets & Co. für eine gute Mundgesundheit in jungen Jahren

Die Mundgesundheit im Kindesalter legt den Grundstein für einen gesunden Mund im Erwachsenenalter. Deshalb ist die Prophylaxe bei Kindern ein besonders wichtiges Anliegen der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK). Als Unterstützung für die Aufklärungsarbeit der bayerischen Zahnärztinnen und Zahnärzte bietet die BLZK verschiedene Patientenpublikationen, wie den zahnärztlichen Kinderpass, Pockets und Infoblätter, an.

Der zahnärztliche Kinderpass

Seit fast 25 Jahren gibt es inzwischen den zahnärztlichen Kinderpass der BLZK. Er wurde als „Vorsorgeplan“ entwickelt, mit dessen Hilfe Eltern alle zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen im Blick behalten. Zusätzlich enthält er viele Informationen und Tipps zur Mundgesundheit für Kinder bis zum sechsten Lebensjahr. Der Kinderpass wird regelmäßig aktualisiert und es kommen immer wieder neue Elemente hinzu. Zum Beispiel finden Eltern seit der letzten Aktualisierung eine Gebiss-Grafik, in die sie eintragen können, an welchem Tag bei ihrem Kind die einzelnen Zähne durchgebrochen sind. Diese Dokumentation ist nicht nur eine schöne Erinnerung für die Eltern, sondern liefert Zahnärztinnen und Zahnärzten auch wichtige Informationen.

Paket „Gesunde Kinderzähne“

Der zahnärztliche Kinderpass ist auch ein Bestandteil des Pakets „Gesunde Kinderzähne“, das im Online-Shop der BLZK bestellt werden kann. Das Paket ist eine Zusammenstellung verschiedener BLZK-Patienteninformationen rund um die Mundgesundheit von Kindern – so müssen Sie sich die einzelnen Publikationen nicht selbst zusammensuchen.

https://shop.blzk.de/blzk/site.nsf/id/li_kinderpaket.html

Das Paket enthält:

  • den zahnärztlichen Kinderpass
  • die Pockets „Kreidezähne“, „Karies bei Kleinkindern“, „Zahnunfall“ und „Zahnwechsel“
  • die Lernkarte „KAI-Technik“
  • den Spiegelaufkleber „Jetzt ist Zahnputzzeit!“

Kinderpass, Pockets und Lernkarte eignen sich gut, um sie Eltern mit nach Hause zu geben. Den Spiegelaufkleber können Sie Ihren kleinen Patientinnen und Patienten z.B. als schönes und zugleich nützliches Geschenk nach der Behandlung überreichen.

Im Online-Shop und auf der BLZK-Patientenwebsite www.zahn.de steht das Motiv des Spiegelaufklebers auch als Malvorlage zum Selbstausdrucken zur Verfügung. Eltern können dadurch mit ihren Kindern auf spielerische Weise und „ganz nebenbei“ über das Thema Mundgesundheit sprechen.

https://shop.blzk.de/blzk/site.nsf/id/li_spiegelaufkleber_zaehne_putzen.html

Infoblätter kostenlos ausdrucken

Die BLZK bietet in ihrem Online-Shop verschiedene Infoblätter zum kostenlosen Herunterladen und Ausdrucken an – auch zu Kinderthemen wie „Tipps für gesunde Kinderzähne“ und „Tipps für die Reinigung der Zahnspange“. Diese Infoblätter können Sie ebenfalls dafür nutzen, um sie Ihren Patienten beziehungsweise deren Eltern mitzugeben oder im Wartezimmer auszulegen.

https://shop.blzk.de/blzk/site.nsf/id/li_infoblaetter_patienten.html


Alle Publikationen, die im Paket enthalten sind, können Sie im Online-Shop auch einzeln bestellen. Sie finden sie in der Kategorie „Publikationen für Patienten“ unter:

https://shop.blzk.de/blzk/site.nsf/id/pa_sh_publikationen_fuer_patienten.html


mehr

„Gesund im Mund“ in Oettingen

Dr. Barbara Mattner informiert auf Stadtfest über Mundgesundheit

Zur Einstimmung auf die Special Olympics Weltspiele, die vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin stattfinden, organisierte die Stadt Oettingen am 23. April 2023 einen Spiel-Spaß-Gesundheitstag. 


mehr

Mundpflege in der Pflege

BLZK unterstützt mit Schulungskoffer und Paket „Pflege“

Nicht nur die zahnärztliche Versorgung zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen ist entscheidend für eine gute Mundgesundheit von Menschen mit Pflegebedarf, sondern insbesondere auch die Mundhygiene als Prophylaxemaßnahme. Allerdings sind viele Pflegebedürftige bei der Zahnpflege auf Hilfe angewiesen. Umso wichtiger ist es deshalb, auch das Personal in Pflegeeinrichtungen und pflegende Angehörige gezielt zu schulen, worauf es bei der Mundhygiene bei Menschen mit Pflegebedarf ankommt. Hier können Zahnärztinnen und Zahnärzte einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie Pflegenden notwendiges Wissen zum Thema Mundhygiene in der Pflege vermitteln. Die Bayerische Landeszahnärztekammer unterstützt sie dabei.


mehr

Tipps zur Zahn-OP

Neuer Patientenfilm auf zahn.de

Ein neuer Patientenfilm auf der BLZK-Patientenwebsite zahn.de gibt Patientinnen und Patienten Tipps, wie Sie sich vor und nach einer Zahn-OP richtig verhalten, damit der Eingriff gut verläuft und die Wunde schnell verheilt. Sie erfahren zum Beispiel, wie sie die Wunde richtig kühlen und welche Lebensmittel sie nach einer Zahn-OP besser meiden sollten. Außerdem informiert der knapp dreieinhalb Minuten lange Animationsfilm darüber, was bei der Mundhygiene nach dem Eingriff zu beachten ist.

Patientenfilm in der Praxis nutzen

Bei der Themenwahl hat sich die BLZK an den statistischen Zahlen von zahn.de orientiert: Wie man sich nach einer Zahnoperation richtig verhält, gehört dauerhaft zu den beliebtesten Themen auf der Patientenwebsite. Nutzen Sie den neuen Film gern für Ihr Beratungsgespräch: Zeigen Sie ihn Ihren Patientinnen und Patienten zum Beispiel auf dem Tablet oder PC in der Praxis. Oder machen Sie sie darauf aufmerksam, dass sie sich das Video auf zahn.de jederzeit in Ruhe zu Hause ansehen können.

Hier finden Sie das neue Video in der Mediathek auf zahn.de.

In der Mediathek finden Sie auch viele weitere Patientenfilme.


mehr

Zahnärztlicher Kinderpass

Zahnärztlicher Kinderpass

Download PDF (1,1 MB)

Schulungskoffer: Mundpflege in der Pflege

Schulungskoffer: Mundpflege in der Pflege

Inhalt des Koffers und Bestellinfos

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Benz
Tel.: 089 230211-136
Fax: 089 230211-137

Nachricht senden

Zahnärztliche Behandlung ukrainischer Geflüchteter

Informationen zur Behandlung von Asylbewerbern sowie Hilfsmittel und Formulare in ukrainischer Sprache

BLZK-Nachricht vom 17.03.2022

10 Jahre zahn.de – Gesund im Mund

10 Jahre zahn.de – Gesund im Mund

Patientenwebsite der BLZK: Neutrale und unabhängige Informationen zur Zahn- und Mundgesundheit

Jetzt zu zahn.de

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3